Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb dabei, Ihre eigene Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder in Zeiten des digitalen Wandels neu zu entdecken und zu definieren, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen. Das Training findet im Blended-Learning-Format statt und unterteilt sich in Gruppen- und Selbstlernphasen. Während des gesamten Trainings werden Sie von einem Trainer oder einer Trainerin begleitet.  

zwei Menschen ziehen an einem Seil
© RODNAE Productions von Pexels

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

32 TE (1 TE: 45 min.)

TERMINE

START: 02.05.2023
Es sind noch Plätze frei

Kick-Off (online)
02.05.2023 – 08:00-10:00 Uhr

Online Workshop 1:
16.05.2023 – 08:00-11:00 Uhr

Online Workshop 2:
23.05.2023 – 08:00-11:00 Uhr

Online Workshop 3:
13.06.2023 - 08:00-12:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

!!! Kurz-Training in PRÄSENZ !!!

START: 15.06.2023
Es sind noch Plätze frei

Kick-Off (online, optional):
15.06.2023 – 10:30-12:00 Uhr

Workshop - Haus Steinheim:
19.-20.06.2023 – 09:00-16:00 Uhr

Wrap-up (online, optional):
13.07.2023 - 10:30-12:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

VERANSTALTER

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

 

Unser Linkverzeichnis:

LinktreeQRCode100x100.png

BERATUNG & KONTAKT

Markus Singler

0151-15971270

singler.markus@biwe.de

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie erfahren, welches Handwerkszeug und Mindset Sie in der digitalen Lern- und Arbeitswelt benötigen, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen und beim selbstständigen Lernen zu begleiten.  
  • Im regelmäßigen Austausch mit den anderen Teilnehmenden durchdringen Sie die bedeutsame Rolle der Lernbegleitung und erhalten das notwendige Know-how, um Lernprozesse gemeinsam mit Ihren Auszubildenden zu planen, zu strukturieren und handlungsorientiert zu gestalten.  
  • In branchenübergreifenden Netzwerken mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern können Sie den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen und Chancen für Ihren Ausbildungsalltag gemeinsam identifizieren und reflektieren.  

 

Lernbegleitung in der Ausbildung

Download Flyer

Anmeldung

Ihre Daten


*Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Trainings
    • Metall & Elektro
  • Aktuelles
    • Podcasts & News (nicht verwenden, sondern Podcasts Ba-Wü)
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz