Additive Fertigung live erleben - ein Training für Ausbilderinnen und Ausbilder
Durch den digitalen Wandel sind Arbeitswelt und Produktionsverfahren dynamischen Veränderungen unterworfen. Die Technologie der Additiven Fertigung (umgangssprachlich 3D-Druck) eröffnet die Möglichkeit Bauteile flexibel, schnell und kleinteilig zu fertigen. Auszubildende in den Metallberufen können die Additive Fertigung bereits jetzt als Zusatzqualifikation erlernen. Die zunehmende Bedeutung der Additiven Fertigung in der betrieblichen Praxis erfordert, dass die Ausbilderinnen und Ausbilder sich inhaltlich mit der Materie beschäftigen und ggf. Kompetenzen erwerben. Im Qualifizierungsangebot „Additive Fertigung live erleben“ werden Sie in die Grundlagen des 3D-Drucks eingeführt. Sie lernen wo und wie additive Fertigung sinnvoll in der Ausbildung eingesetzt werden kann. Das Training richtet sich an alle interessierten Ausbilderinnen und Ausbilder. Das Training findet online statt und ist im Rahmen des Projekts Netzwerk Q 4.0 kostenfrei.
Inhalte
- Einführung in die Technologie
- Meilensteine der Additiven Fertigung
- Verfahrensgruppen und Herstellverfahren
- Prozesskette der Additiven Fertigung
- Wirtschaftliche und Rechtliche Aspekte
Lernziele
Sie lernen in dem Training Folgendes:
- Sie kennen und verstehen die Technologie der additiven Fertigung in Funktion und Anwendung sowie die unterschiedlichen Fertigungsverfahren.
- Sie können die Prozesskette der additiven Fertigung ganzheitlich betrachten, erklären und unter der Berücksichtigung von wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten beurteilen.
- Sie können die Technologie additive Fertigung in Ihrem Unternehmen kompetent darstellen und erklären.
Information
Das Training findet an unten stehenden Termine und durchgehend online statt:
Hier geht es zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!