Übersicht über die verschiedenen Verfahrensgruppen der additiven Fertigung
Praktischer Durchlauf des Fertigungsprozesses
Rechtliche Grundlagen
Praxiseinsatz des Verfahrens in der Ausbildung
Erstellung einer Projektarbeit nach Vorgabe der Zusatzqualifikation "Additive Fertigung"
Nach diesem Training sind Sie in der Lage:
die Technologie der additiven Fertigung in Funktion und Anwendung zu verstehen sowie die unterschiedlichen Fertigungsverfahren und Druckgeräte zu benennen.
die Prozesskette ganzheitlich zu erklären und unter der Berücksichtigung von wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten zu beurteilen.
die Technologie kompetent darzustellen und damit einzuschätzen, welches Gerät zur Anschaffung für Ihr Unternehmen sinnvoll wäre.
Ihre Ausbildungswerkstatt für die Zusatzqualifikation „Additive Fertigung“ fit zu machen.
Das Training richtet sich an AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen aus dem Produktionsumfeld, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.