Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0

Bremen, 16.10.2020

Bedarfsermittlung für Ausbildungs-betriebe

Digitale Workshops zur Ermittlung der individuellen Bedarfe des Ausbildungspersonals

news4_beratung_ersatz_MindMap.jpg

Wie verändert sich die Ausbildung in Ihrem eigenen Unternehmen durch die Digitalisierung? Welche Qualifizierungsangebote brauchen die Ausbilderinnen und Ausbilder, um den digitalen Wandel aktiv mitgestalten zu können?

Wir konzipieren und realisieren gemeinsam mit Ihnen einen (digitalen) Workshop, in dem wir zusammen Ihren individuellen Bedarf ermitteln. Basierend darauf entwickeln wir erste Ideen für Qualifizierungsangebote, die sich an den praktischen Herausforderungen der Ausbilderinnen und Ausbilder orientieren.

Klingt interessant? Melden Sie sich bei uns, dann können wir alle Einzelheiten persönlich besprechen. Sie erreichen uns per E-Mail an netzwerkq4.0bwu-bremende oder unter 0421/36 80 9-56.

 

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt