Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0

Bremen, 19.03.2021

Bericht: Q 4.0 WORK Digitale Personalgewinnung

Wie sieht die Zukunft der Personalgewinnung aus? Darüber haben Fachleute für Personalgewinnung diskutiert.

Mit interaktiven Methoden aus dem Design Thinking sammelten Expertinnen und Experten im Q 4.0 WORK Ideen zur Zukunft der digitalen Personalgewinnung. Was sind Erfolgsfaktoren? An welchen Plattformen kommt niemand vorbei? Von der Netiquette im digitalen Raum bis zur Nutzung von Google Analytics: Das Brainstorming auf unserem Miro-Whiteboard zeigte die großartige Diversität der Perspektiven im Workshop.
In Kleingruppen setzten sich die Teilnehmenden anschließend mit selbst gewählten Schwerpunkt-Themen auseinander: Zielgruppenanalyse & Employer Branding, digitale Kommunikationsfähigkeiten sowie Social Sourcing. Zu ihrem jeweiligen Thema entwickelten die Arbeitsgruppen einen Prototypen für ein Trainingsmodul für Ausbilderinnen und Ausbildern im kaufmännischen Bereich.
Wie geht es weiter?
Auf der Basis dieser umfangreichen und kreativen Modul-Entwürfe entwickelt das Team des Netzwerks in den kommenden Monaten ein Q 4.0 Training zur digitalen Personalgewinnung. Sie möchten das Training testen, wenn es so weit ist? Melden Sie sich bei uns!

Screenshot_Brainstorming.PNG
Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt