Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0
Q 4.0 Talk09.06.2021 10:00 Bis 12:15 Uhr 09.06.2021
Veranstalter

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH


Weitere Informationen

Teilnehmerkreis: Berufliches Ausbildungspersonal mit Interesse am digitalen Wandel und den Umsetzungsmöglichkeiten in der Ausbildung.

Q 4.0 Talk
OER - Bildungsmaterialien in der digitalen Ausbildung

Als Open Educational Resources (OER) bezeichnet man mediale Lern- und Lehrmaterialien aller Art, die für jeden kostenlos zur Verfügung stehen. Dank der Lizenzfreiheit erhalten Nutzer die Möglichkeit, die Bildungsmaterialien meistens ohne, vereinzelt jedoch mit geringfügigen Einschränkungen, zu nutzen, zu bearbeiten und weiterzuverbreiten. Der Einsatz der freien Ressourcen setzt sich auch im Bildungsbereich immer mehr durch.

In unserem kostenfreien Webinar im Rahmen des Projektes Netzwerk Q 4.0 werden Ausbildungsverantwortlichen die Grundzüge und Lizenzmodelle geeigneter OER vermittelt. Anhand von Beispielen werden Möglichkeiten für die Suche nach freien Bildungsmaterialien vorgestellt. Aber auch rechtliche Rahmenbedingungen werden thematisiert, besonders im Hinblick auf das Urheberrecht: Dessen Bedeutung wird in einem Kurzüberblick dargestellt.

Am Ende der Veranstaltung ist Raum für eine offene Beratung zum Einsatz von OER und zur Optimierung der digitalen Ausbildung.
 

Inhalte

  • Grundzüge von OER
  • Lizenzmodelle
  • OER-Plattformen
  • OER finden und einbinden
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Hier geht es zur Anmeldung.

Zurück zur Übersicht
WEITERE INFOS
netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt