Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 11.10.2021

BILDUNGSFORUM GALABAU NRW

Zweitägiger Workshop über aktuelle und kommende Herausforderungen in der GaLaBau-Ausbildung.

Am 6. und 7. Oktober 2021 folgte das Projektteam NRW der Einladung des Landesverband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Nordrhein-Westfalen (VGL NRW) zum „Bildungsforum GaLaBau NRW“ ins Kardinal-Schulte-Haus nach Bergisch Gladbach.

Durch die enge Partnerschaft und langjährige Kooperation mit dem Verband - insbesondere im Rahmen der Weiterbildung - wurden auch wir eingeladen und waren vertreten, um das Projekt und die Ziele des NETZWERK Q 4.0 allen Akteuren näher vorzustellen.

Vizepräsident und Vorsitzender des Bildungsausschusses des VGL NRW, Frank Linneweber, begrüßte neben den GaLaBau-Unternehmerinnen und -Unternehmern auch die Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksregierungen, der Landwirtschaftskammer, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, der Berufsschulen, der Hochschulen, der DEULA-Schulen, des Bundesverbands Garten, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. und der zuständigen Landesministerien.

In dem zweitägigen Workshop diskutierten die Bildungsexpertinnen und -experten über aktuelle und kommende Herausforderungen in der GaLaBau-Ausbildung. Im Zuge dieser Zukunftskonferenz wurden insbesondere die Themen Fachlehrermangel, Digitalisierung, Ausbildungsqualität und Abbrecherquote erörtert und daraus Strategien und Maßnahmen abgeleitet, um die Bereiche weiterentwickeln zu können.

In der Folge werden diese Ergebnisse im NRW-Bildungsausschuss und Präsidium weiter behandelt und in den Bildungsausschuss auf Bundesebene gegeben, um entsprechende Handlungsschritte ableiten zu können.

Unter den Beteiligten bestand Konsens darüber, die bereits bestehende hervorragende Zusammenarbeit weiter fortzuführen und zu verfestigen, um die Ausbildung im GaLaBau weiter voranzutreiben. Dazu wurde bereits eine Folgeveranstaltung geplant. Wir, vom Projektteam NRW, freuen uns, weiterhin mit dabei zu sein und insbesondere in Qualifizierung der Ausbilderinnen und Ausbilder im Rahmen des digitalen Wandels mitzuwirken.

(Quelle: Verbandsmagazin „Landschaft Bauen & Gestalten“ https://www.galabau.de/html/epaper/2021-11/index.html#16, abgerufen am 20.11.2021)

20211007_103603.jpg
Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz