Im Fokus unseres Q 4.0 Trainings stehen die biografische Arbeit, das Anfertigen von Tätigkeitsanalysen und Kompetenzprofilen sowie die Fachexpertise zum Kompetenzcoaching. Auf dieser Grundlage lernen Sie, die für Ihre Azubis relevantesten Bestandteile für die Kompetenzentwicklung zu bestimmen und diese individuelle Entwicklung mit Hilfe eines E-Portfolios gezielt zu dokumentieren und zu begleiten.
Sie lernen die Erfassung und das Festhalten des Lernstands und -bedarfs online und offline.
Sie lernen, die entwicklungsorientierte Kompetenzfeststellung individuell einsetzen zu können.
Sie erfahren, wie Sie die Anforderungen des Ausbildungsberufs in Ihrem Unternehmen mit dem Kompetenzprofil Ihrer Auszubildenden abgleichen und Wissenslücken identifizieren.
Sie lernen, mit einem Personal Learning Environment Tool (in diesem Fall „Mahara“) umzugehen und die Lernplattform mit ihren Funktionen effizient einzusetzen.
Sie erhalten Tipps und Tricks zur Anleitung und Förderung von Auszubildenden beim selbstorganisierten und selbstgesteuerten Lernen am Arbeitsplatz.
Sie lernen, wie Sie für Ihre Azubis individuelle Lernarrangements erarbeiten.