In unseren Q 4.0 Trainings stehen Sie als Lernende und Ihre individuelle Arbeitspraxis im Vordergrund: Deswegen sind die Trainings in einem innovativen Blended-Learning-Format konzipiert, bei dem sich sogenannte Gruppenlernphasen mit Selbstlernphasen abwechseln und von einem Praxisprojekt begleitet werden.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über unsere Themen, für die wir zahlreiche Q 4.0 Trainings anbieten. Sie sind sich nicht ganz sicher, auf welchem Stand Ihre digitalen Kompetenzen sind und welches Q 4.0 Training zu Ihren Interessen und Bedarfen passt? Dann nutzen Sie doch unser kostenloses Selbst­sch­ein­schät­zungs­tool.

Q 4.0 TRAININGS THEMEN

Q 4.0 TRAININGS ANGEBOTE FÜR DAS BERUFSBILDUNGPERSONAL

Online / 11. Juli 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 08. August 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 05. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 26. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 18. Oktober 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 01. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 22. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 13. Oktober 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 27. Oktober 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 13. November 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 25. April 2023
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / 08. Juni 2023
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / 11. Oktober 2023
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / 12. September 2023
Thüringen

Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0

Gestaltung von Lernsituationen mit Auszubildenden

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise im Pflegebereich. Mit smarten Hilfsmitteln und digitalen Tools für die häusliche...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0

Gestaltung von Lernsituationen mit Auszubildenden

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise im Pflegebereich. Mit smarten Hilfsmitteln und digitalen Tools für die häusliche...

Online / 22. Juni 2023
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / 18. Juli 2023
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / 24. Oktober 2023
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / 08. Juni 2023
Thüringen

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig,...

Online / 31. August 2023
Thüringen

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig,...

Online / 25. Oktober 2023
Thüringen

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig,...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig,...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Lernbegleitung in der Pflegeausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Praxisanleitung und Berufsschullehre optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung in der Pflege. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir...

Online / 17. Juli 2023
Thüringen

Die Blended-Learning-Werkstatt

Innovativ unterrichten in der Berufsschule

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Berufsschullehre 4.0 auf die nächste Stufe bringen? Ganz nach dem Motto "learning by doing" tauchen...

Online / 04. September 2023
Thüringen

Die Blended-Learning-Werkstatt

Innovativ unterrichten in der Berufsschule

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Berufsschullehre 4.0 auf die nächste Stufe bringen? Ganz nach dem Motto "learning by doing" tauchen...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Die Blended-Learning-Werkstatt

Innovativ unterrichten in der Berufsschule

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Berufsschullehre 4.0 auf die nächste Stufe bringen? Ganz nach dem Motto "learning by doing" tauchen...

Online / 15. August 2023
Thüringen

Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung 4.0

Grundlagen, Prozessverständnis und Anwendung

Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Die Schlüsseltechnologie bietet nicht nur die Chance, innovative...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung 4.0

Grundlagen, Prozessverständnis und Anwendung

Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Die Schlüsseltechnologie bietet nicht nur die Chance, innovative...

Online / 22. Juni 2023
Thüringen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / 12. Oktober 2023
Thüringen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Es konnten keine Suchergebnisse zu diesen Filtern gefunden werden.