Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Die Blended-Learning-Werkstatt

Innovativ unterrichten in der Berufsschule

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Berufsschullehre 4.0 auf die nächste Stufe bringen? Ganz nach dem Motto "learning by doing" tauchen wir gemeinsam in die Welt des Blended Learning ein - und bauen jeweils selbst ein Blended-Learning-Konzept für die eigene Ausbildungspraxis.

laptop-g4d4c115ca_1920.jpg

TERMINE

START: 15.05.2023
Es sind noch Plätze frei

Online-Workshop 1
25.05.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Online Workshop 2 & Abschluss
06.06.2023, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
START: 17.07.2023
Es sind noch Plätze frei

Online-Workshop 1
27.07.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Online Workshop 2 & Abschluss
10.08.2023, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Auf Warteliste eintragen

VERANSTALTER

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

BERATUNG & KONTAKT

Dr. Marina Hess
hess@bwtw.de
 

 

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen verschiedene Blended-Learning-Konzepte und analoge sowie digitale Methoden hierfür kennen.
  • Im begleitenden Praxisprojekt erstellen Sie Ihr eigenes Blended-Learning-Konzept und nehmen dieses mit in Ihre Ausbildungspraxis.
  • Über gemeinsamen Austausch und den Aufbau des Trainings selbst erhalten Sie eine Vielzahl an Inspirationen, um Ihre eigene Lehrpraxis zu verbessern.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Die Blended-Learning-Werkstatt
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-thueringen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Thüringen

netzwerk-Q4-thueringen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Thüringen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns Newsletter Anmeldung
  • Startseite
  • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter