Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer Tools und Hilfsmittel. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, wie die digitale Ausbildung auch ohne Vorkenntnisse mit einfachen Mitteln effizient umgesetzt werden kann. Dabei ist das Training gleichermaßen für betriebliches Ausbildungspersonal als auch für Berufsschullehrende in handwerklichen Berufsfeldern konzipiert.
Christoph Preiß preiss@bwtw.de Tel.: 0176 54592879
Das bietet Ihnen das Training:
Sie erfahren Grundlagen zur digitalen Ausbildung und erhalten Tipps, wo Sie bei der Anpassung Ihrer Ausbildungspraxis ansetzen können.
Sie erfahren, welche digitalen Tools in der Handwerksausbildung den größten Nutzen versprechen.
Sie lernen, wann sich der Einsatz digitaler Hilfsmittel lohnt und wie Sie damit Zeit im Ausbildungsalltag sparen können.
Sie lernen, wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Azubis ihre Ausbildung aktiv und motiviert angehen und, wie Sie Ihre (digitale) Nachwuchsgewinnung optimieren.