Wir vom NETZWERK Q4.0 möchten Sie als Ausbilderinnen und Ausbilder in der Logistikbranche dabei unterstützen, Ihre betriebliche Ausbildung digitaler zu gestalten. Hierzu bieten wir Ihnen unsere Q 4.0 Trainings zu Themen wie beispielweise der Einsatz von digitalen Lernmedien in der Hafenlogistik, Be- und Entladevorgänge mit dem 3D Konturencheck, 360° Anwendung zum Arbeitsschutz/-sicherheit und vieles Weitere an.
Die Digitalisierung spielt gerade in der Logistik eine enorme Rolle. Automatisierte Prozesse von der Warenannahme bis zum Versand über die Erzeugung und Nutzung von Big Data und die Interaktion von Mensch und Maschine sind Themen, die in der Logistikbranche ein großes Potential bergen. Wie sind Sie als Ausbilderin, bzw. Ausbilder aufgestellt? Welchen Digitalisierungsgrad hat Ihre Ausbildung?
Mit den neuen Inhalten der Standardberufsbildposition, die für alle neuverordnete und zukünftigen Ausbildungsberufe bindend sind, wurde unter anderem die Digitalisierung in der Ausbildung verankert. Genau hier knüpfen wir mit unseren branchenspezifischen Q 4.0 Trainings an.
Sie erlangen zum einen themenspezifisches Fachwissen und zum anderen zeigen wir Ihnen, wie Sie als Ausbilderin oder Ausbilder das Erlernte in Ihren betrieblichen Ausbildungsalltag integrieren können. So profitieren nicht nur Sie als Ausbilderin oder Ausbilder von unserem praxisnahen Bezug in unseren Q 4.0 Trainings, sondern eben auch Ihre Auszubildenden, die von Ihnen bestmöglich auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet werden.