Kontakt

Markus Singler

Markus Singler

Projektkoordination, Regionale Projektleitung Villingen, Südbaden

singler.markus@biwe.de

0151 15971270

Sandra Megahed

Sandra Megahed

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

megahed.sandra@biwe.de

0151 15226171

Domenica Hofmann

Domenica Hofmann

Regionale Projektleitung

hofmann.domenica@biwe.de

0162 2416554

Newsletter

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Website

Kontakt

Ralf Kunz

Ralf Kunz

Projektleitung Bayern

ralf.kunz@bbw.de

0821 56756-13

Jonas Steinkrauß

Jonas Steinkrauß

Koordinierungsstelle Unterfranken & Oberfranken

jonas.steinkrauss@bbw.de

0931 7973-269

Christian Wild

Christian Wild

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

christian.wild@bbw.de

0821 56756-28

Website

Kontakt

BIROL SERTKÜK

Projektleiter

birol.sertkuek@bnw.de

0421 36 80 9-54

CHRISTIANE KLAUCKE

Pro­jekt­re­fe­ren­tin

christiane.klaucke@bnw.de

0421 36 80 9-51

GERRIT WOLTERS

Projektreferentin

gerrit.wolters@bnw.de

0421 36 80 9-57

Kontakt

LISA-MARIA EICHER

LISA-MARIA EICHER

Projektleitung

eicher@bwh-sh.de

040 637845-70

CATHARINA JAPP

NETZWERK Q 4.0 Hamburg

japp@bwh-sh.de

040 637845-45

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

Daniela Evermann

Projektleitung in Hessen

evermann.daniela@bwhw.de

06032 86958-710

Harald Parzinski

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Parzinski.Harald@bwhw.de

06032 86958-712

Matthias Peter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

peter.matthias@bwhw.de

06032 86958-714

Susanne Miller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

miller.susanne@bwhw.de

06032 86958-717

Ralf Jürgen Zinn

Ansprechpartner für Nordhessen

zinn.ralf-juergen@bwhw.de

0561 1091-429

Uwe Hinz

Ansprechpartner für Südhessen

hinz.uwe@bwhw.de

0611 94929-328

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

Luisa Wiese

Koordinierungsstelle Rostock

luisa.wiese@afz-rostock.de

0381 8017-514

Yvonne Schütt

Koordinierungsstelle Rostock

yvonne.schuett@afz-rostock.de

0381 8017-516

Anne Siebrecht

Koordinierungsstelle Rostock

anne.siebrecht@afz-rostock.de

0381 8017-512

Greta Heintz

Koordinierungsstelle Rostock

greta.heintz@afz-rostock.de

0381 8017-513

Nils Zippel

Koordinierungsstelle Rostock

nils.zippel@afz-rostock.de

0381 8017-511

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

SIMONE EBERT

Projektleiterin

s.ebert@bdw-mv.de

03847 66333

Dr. WOLFGANG KÖNIG

Experte für digitale berufliche Bildung

koenig@bdw-mv.de

0179 2578885

DETLEF EBERT

Trainer

ebert@bdw-mv.de

03847 66313

KATRIN ZIGANN

Projektassistentin

zigann@bdw-mv.de

03847 66306

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

ENNO HENSCHEN

ENNO HENSCHEN

Berater

enno.henschen@bnw.de

0160 7484811

ANNE MEIER-HOMANN

ANNE MEIER-HOMANN

Projektkoordinatorin

anne.meier-homann@bnw.de

0151 11737444

JÖRG NIERZWICKI

JÖRG NIERZWICKI

Kommunikation

joerg.nierzwicki@bnw.de

0176 10117037

MANUELA WEHRMEYER

Projektleitung

manuela.wehrmeyer@bnw.de

0171 1987580

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

Dr. Peter JANẞEN

Dr. Peter JANẞEN

Geschäftsführer BWNRW und Leitung NETZWERK Q 4.0 in NRW

janssen@bwnrw.de

0211 4573-245

Dr. Wasilios Rodoniklis

Dr. Wasilios Rodoniklis

Referent NETZWERK Q 4.0 in NRW

rodoniklis@bwnrw.de

0211 4573-264

Miriam Becker

Miriam Becker

Referentin NETZWERK Q 4.0 in NRW

becker@bwnrw.de

0211 4573-229

Anna-Lena Wachholz

Anna-Lena Wachholz

Referentin NETZWERK Q 4.0 in NRW

wachholz@bwnrw.de

0211 4573- 265

Anne von Moers

Anne von Moers

Referentin NETZWERK Q 4.0 in NRW

vonmoers@bwnrw.de

0211 4573-277

Christin Zimmermann

Christin Zimmermann

Wissenschaftliche Hilfskraft NETZWERK Q 4.0 in NRW

zimmermann@bwnrw.de

Daniela Triestram

Daniela Triestram

Sachbearbeiterin

triestram@bwnrw.de

0211-45 73-285

Bürohund Wilma

Bürohund Wilma

Feel Good Managerin

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

DIRK WERNER

DIRK WERNER

Leiter NETZWERK Q 4.0

werner@iwkoeln.de

0221 4981-712

DR. KAREN BARTLING

DR. KAREN BARTLING

Teamleiterin

bartling@iwkoeln.de

0221 4981-634

DR. CHRISTIAN HOFMEISTER

DR. CHRISTIAN HOFMEISTER

Teamleiter

hofmeister@iwkoeln.de

0221 4981-674

KATHARINA CZIESLICK

KATHARINA CZIESLICK

Projektcontrolling

czieslick@iwkoeln.de

0221 4981-629

DONYA HAMID

DONYA HAMID

Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit

hamid@iwkoeln.de

0221 4981-467

SUSANNE JACOBS

SUSANNE JACOBS

Digitale Didaktik & LMS

jacobs@iwkoeln.de

0221 4981-239

NINA HOFMANN-RICKE

NINA HOFMANN-RICKE

Teamassistenz

hofmann-ricke@iwkoeln.de

0221 4981-743

ALISSA ESCHHOLZ

ALISSA ESCHHOLZ

Projektmanagement

eschholz@iwkoeln.de

0221 4981-538

LOUISA MARIE KÜRTEN

LOUISA MARIE KÜRTEN

Design Thinking & Innovation

kuerten@iwkoeln.de

0221 4981-785

DR. CHRISTOPH METZLER

DR. CHRISTOPH METZLER

Betriebliche Ausbildung

metzler@iwkoeln.de

0221 4981-871

ANNETT MICHALSKI

ANNETT MICHALSKI

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

michalski@iwkoeln.de

0221 4981-509

JENNIFER NÖTHEN

JENNIFER NÖTHEN

Teamassistenz

noethen@iwkoeln.de

0221 4981-585

SARAH PREKOP

SARAH PREKOP

Betriebliche Ausbildung

prekop@iwkoeln.de

0221 4981-887

PAULA ELENA SOPHIE RISIUS

PAULA ELENA SOPHIE RISIUS

Studien & Analysen

risius@iwkoeln.de

0221 4981-680

JULIANE ROHNER

JULIANE ROHNER

Projektmanagement & Digitale Didaktik

rohner@iwkoeln.de

0221 4981-627

MAREN SCHULTE

MAREN SCHULTE

Digitale Didaktik

schulte@iwkoeln.de

0221 4981-345

MARTIN SCHMITT

MARTIN SCHMITT

Projektmanagement

schmitt@iwkoeln.de

0221 4981-319

DR. NICOLE STRÄFLING

DR. NICOLE STRÄFLING

Digitale Didaktik & LMS

straefling@iwkoeln.de

0221 4981-507

IRENA THEUER

IRENA THEUER

Di­gi­ta­le Di­dak­tik

theuer@iwkoeln.de

0221 4981-868

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

FRANZISKA LIEBALD

FRANZISKA LIEBALD

Projektleiterin

franziska.liebald@bsw-mail.de

0351 4250290

ULRICH FICKELSCHERER

Koordinierungsstelle Werdau

ulrich.fickelscherer@bsw-mail.de

03761 888030

Elena Goldstein

Projektmitarbeiterin

elena.goldstein@bsw-mail.de

0351 4250290

Andreas Klose-Fuchs

Andreas Klose-Fuchs

LMS, Sprecher

andreas.klose@bsw-mail.de

0351 4250296

Benito Langer

Benito Langer

Mediengestaltung

benito.langer@bsw-mail.de

0351 4250219

GITTA PÖGE

GITTA PÖGE

Öffentlichkeitsarbeit

gitta.poege@bsw-mail.de

0351 4250256

Tim Scharf

Projektmitarbeiterin

tim.scharf@bsw-mail.de

0351 4250287

Kristina Wacker

Projektmitarbeiterin

kristina.wacker@bsw-mail.de

0351 4250298

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

MATHIAS FRANK

MATHIAS FRANK

Projektleiter

mathias.frank@bwsa-group.de

0391 74469-684

STEFANIE CHROBOK

STEFANIE CHROBOK

Projektmitarbeiterin

stefanie.chrobok@bwsa-group.de

0391 74469-679

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

ISABELLA SOMMER

ISABELLA SOMMER

Projektleiterin

i.sommer@t-a-nord.de

CARLOTTA DITTMER

CARLOTTA DITTMER

Projektassistentin

c.dittmer@t-a-nord.de

JASCHA BÜRKI

JASCHA BÜRKI

Medienpädagoge

j.buerki@t-a-nord.de

BASTIAN KERSTEN

BASTIAN KERSTEN

Content Creator

b.kersten@t-a-nord.de

MALIN AUST

MALIN AUST

Marketingassistentin

kommunikation@t-a-nord.de

JENNIFER STEENBECK

JENNIFER STEENBECK

Grafikdesignerin

j.steenbeck@t-a-nord.de

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de.

Bastian Dietzel

Bastian Dietzel

Projektleitung

dietzel@bwtw.de

0361 60155 336 (Büro) 017654239455 (Mobil)

Sarina Funk

Sarina Funk

Unternehmenskommunikation &
Netzwerkarbeit

funk@bwtw.de

03691 6136 22 (Büro) 015222954434 (Mobil)

Robert Tetzel

Robert Tetzel

Digitale Bildung &
Unternehmenskommunikation

tetzel@bwtw.de

0361 24139-13 (Büro)

Sara Holzner

Sara Holzner

Öffentlichkeitsarbeit &
Unternehmenskommunikation

holzner@bwtw.de

03641637594 (Büro)

Christoph Preiẞ

Christoph Preiẞ

Digitale Bildung & Forschung

preiss@bwtw.de

0176 54592879 (Mobil)

Christin Klemm

Christin Klemm

Digitale Bildung

klemm@bwtw.de

03691 6136-24 (Büro)

Sie möch­ten im­mer up to date sein und er­fah­ren, was ge­ra­de im NETZ­WERK Q 4.0 in Baden-Würt­tem­berg pas­siert? Dann mel­den Sie sich gern für un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen News­let­ter an.

Hier kostenfrei anmelden!