Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.
Die Veränderungen durch den digitalen Wandel, aber auch durch andere Faktoren, sind auch in der Ausbildung deutlich spürbar. Unser Q 4.0 - Training hilft Ihnen, sich an die veränderten Rahmenbedingungen mittels Agilem Lernen anzupassen. Das agile Lernen setzt auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation – so wie unser Selbstlern-Training auch! Sie erarbeiten sich in Ihrem eigenen Tempo Fachinhalte zu diesem Thema mittels digitaler Lernmedien. Das sind Web-based-Trainings (WBTs) bzw. E-Learnings, Videos oder Comics. Reflexionsfragen und kleine Aufgaben unterstützten Sie dabei, erlernte Inhalte auf Ihre Ausbildungspraxis zu übertragen. Mit einem abschließenden Quiz überprüfen Sie Ihren persönlichen Lernerfolg.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie erhalten einen Überblick, was „Agiles Lernen“ konkret bedeutet.
Sie bekommen ausgewählte agile Praktiken und kollaborative Lernformate für die Ausbildung an die Hand.
Sie erarbeiten sich gezielt passende Lernformate für Ihren Ausbildungskontext.
Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen und jederzeit mit dem Training beginnen und innerhalb von 4-6 Wochen abschließen.