Als Grundlage erhalten Sie zunächst einen Überblick über die verschiedenen Sprachstile (Alltags-, Jugend- und Berufssprache) und lernen anschließend die Besonderheiten der Kommunikation im digitalen Kontext kennen. Dabei gehen wir gemeinsam auf verschiedene digitale Kommunikationsmedien ein, wie z.B. E-Mail, Chat und Videoanrufe.
Im Austausch mit anderen Teilnehmenden erwerben Sie die Fähigkeit, Ihre Azubis fit für die digitale Kommunikation im Beruf zu machen. Im Rahmen eines Praxisprojekts passen Sie das Gelernte bereits während des Trainings an die Anforderungen Ihres individuellen Ausbildungsalltags an und führen die Szenario-Methode gemeinsam mit Ihren Azubis durch. Dabei stehen Ihnen die Trainerinnen beratend zur Seite. Wir schließen das Training mit einem Erfahrungsaustausch und einer Best-Practice-Sammlung.