Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.
Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Die Schlüsseltechnologie bietet nicht nur die Chance, innovative Anwendungen und Produkte zu entwickeln, sie kann auch in der Berufsausbildung ein vielseitiges Hilfsmittel sein. Unser Q 4.0 Training macht Sie deshalb mit den Grundlagen der KI vertraut und ebnet Ihnen den Weg zum Einsatz der Technologie in Ihrem Ausbildungsalltag.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie entwickeln ein Verständnis von KI-Systemen und erschließen Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Branche.
Durch Praxisbeispiele bekommen Sie einen Eindruck, wie KI bereits in anderen Unternehmen genutzt wird.
Sie erarbeiten einen Praxistransfer, um das erlernte Wissen in Ihre Ausbildungspraxis zu integrieren.
Didaktik, Tools & Technologien
DTT.13.0
blended
Fachlicher Schwerpunkt
Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung 4.0