Als moderner Bildungsexperte und Karrierebegleiter entwickelt das AFZ Rostock Qualifizierungsangebote für das betriebliche Ausbildungspersonal in Mecklenburg-Vorpommern. Oberstes Ziel des vom BMBF geförderten bundesweiten Projektes „Netzwerk Q 4.0“ ist es, Ausbildende für die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen und Chancen fit zu machen sowie regional ansässige Unternehmen und Akteure der beruflichen Bildung dahingehend zu beraten.
Mit innovativen Qualifizierungsangeboten gilt es, digitale Kompetenzen zu steigern, um eine methodisch und inhaltlich zeitgemäße duale Berufsbildung zu fördern.
Als moderner Bildungsexperte und Karrierebegleiter entwickelt das AFZ Rostock Qualifizierungsangebote für das betriebliche Ausbildungspersonal in Mecklenburg-Vorpommern. Oberstes Ziel des vom BMBF geförderten bundesweiten Projektes „Netzwerk Q 4.0“ ist es, Ausbildende für die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen und Chancen fit zu machen sowie regional ansässige Unternehmen und Akteure der beruflichen Bildung dahingehend zu beraten.
Mit innovativen Qualifizierungsangeboten gilt es, digitale Kompetenzen zu steigern, um eine methodisch und inhaltlich zeitgemäße duale Berufsbildung zu fördern.
Die private Nutzung von Social Media ist für junge Leute mittlerweile selbstverständlich und hat ihnen weitreichende Kompetenzen auf den verschiedensten Plattformen verschafft. Auch im Arbeitsalltag und der Berufsausbildung bieten die sozialen Netzwerke zahlreiche Chancen. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Sie Social Media in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen und wie Sie die kundenzentrierte Nutzung Ihren Auszubildenden vermitteln.
Ein fundierter Überblick über die wichtigsten Social-Media-Kanäle ermöglicht es Ihnen, verschiedene Tools in Ihrem Ausbildungsalltag gezielt anzuwenden.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie lernen das Mediennutzungsverhalten verschiedener Generationen kennen, angefangen von Baby Boomern bis hin zur Gen Z
Sie lernen die wesentlichen Regeln im Umgang mit Social Media für interne und externe Unternehmenskommunikation
Sie bekommen einen fundierten Überblick über Social Media im Unternehmenskontext und lernen anhand von Best- und Worst-Practice-Beispielen die Chancen und Potenziale sowie die Gefahren und Risiken davon kennen