Eine der grundlegenden Veränderungen ist der zunehmende Einsatz von digitalen Hilfsmitteln während der Arbeit auf der Baustelle. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, mit digitalen Medien und Maschinen eine Projektbaustelle vorzubereiten und in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden durchzuführen. Die Grundlage bildet die vom Bundesverband Garten- und Landschaftsbau e.V. entwickelte Prozesslandkarte 4.0. Sie hilft dabei, digitale Prozesse für den Garten- und Landschaftsbau sichtbar zu machen und mit messbaren Parametern des beruflichen Alltags auszustatten. Das Q 4.0 Training basiert auf dem überbetrieblichen Ausbildungskurs „Digitale Baustelle“ für Auszubildende, der seit 2019 vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. in Kooperation mit der DEULA-Schule in Warendorf und Kempen durchgeführt wird. Das bietet Ihnen das Training:
|