Im Training beschäftigen wir uns mit dem Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Wir sehen uns Ihre Auszubildenden mit ihren Lernerfahrungen und Vorstellungen etwas genauer an. Vor allem aber bekommen Sie einen strukturierten Überblick über eine Auswahl fachlich passender,digitaler Anwendungen und Werkzeuge – wie Lern-Apps, Lehrvideos, Podcasts …, die Ihre Anleitung überwiegend kostenlos und unkompliziert, lebendiger und effektiver machen können. Sie lernen auch,selbst digitale Quizzes, Lernpfade, Lernkarten oder Mindmaps anzulegen und damit ihre Anleitung besser zu strukturieren und Ihre Azubis spielerisch zum Lernen zu motivieren. Zum Abschluss setzen Sie eine eigene Anleitungsidee um, die Sie immer wieder nutzen können - mit digitaler Unterstützung, wo sie methodisch sinnvoll ist und gut begründet.
Unser Training bietet Ihnen obendrein viel Raum für kollegialen Erfahrungsaustausch. Dabei sind die Trainer:innen immer dabei.
Dieses Q 4.0 Training bietet die Möglichkeit der Anerkennung als Pflichtfortbildung für Praxisanleitende. Für weitere, bundeslandspezifische Informationen zur Anerkennung setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Projektpartner des NETZWERK Q 4.0 ihres Bundeslandes in Verbindung.