Für die Ausbildung bieten die Technologien so zahlreiche Möglichkeiten: Beispielsweise können die Auszubildenden virtuell Schritt für Schritt erlernen, wie ein Waschbecken oder ein Schaltschrank richtig montiert wird. Der Vorteil daran: Sie können die Prozesse so oft sie möchten wiederholen und üben – und das risikofrei an dem virtuellen Abbild von hochkomplexen Geräten, die sonst häufig zu teuer sind, um sie für reine Trainingszwecke zu besorgen.
Wie Sie mithilfe von VR und AR eine solche 3D-Umgebung erzeugen, in der sich Ihre Auszubildenden ausprobieren können, zeigt Ihnen unser Q 4.0 Training.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie lernen, wie Sie VR und AR bedienen und passend in Ihrer Ausbildungspraxis einsetzen.
Sie lernen die unbegrenzten Möglichkeiten von VR und AR, abgestimmt auf Ihren Betrieb, kennen.
Die Anwendung von VR und AR sorgt für schnellere Einarbeitung Ihrer neuen Mitarbeiter und Auszubildenden in den Betrieb.