Sie lernen Grundlagen und Begrifflichkeiten rund um Big Data und Smart Data sowie der Aufbereitung und Visualisierung von Daten kennen.
Sie identifizieren auf dieser Basis mögliche Anwendungsfälle in Ihrem Betrieb und entwickeln Praxisanwendungen.
Sie erfahren, wie die Datenbeschaffung und -verwaltung sowie die Aufbereitung und Visualisierung von Big Data funktioniert.
Sie erhalten eine Einführung in die Themen Deep Learning, Neuronale Netze, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen.
Sie lernen mögliche Szenarien zur Zukunft der Robotik, der Automatisierung und KI kennen.
Durch Praxisbeispiele aus der Industrie 4.0 und durch Experteninterviews lernen Sie, mögliche Anwendungsszenarien zu reflektieren und in Ihre Ausbildung zu übertragen.
In einem von den Trainerinnen und Trainern unterstützten Praxisprojekt können Sie das Gelernte direkt auf Ihre Ausbildungspraxis anwenden.
Das Training richtet sich an AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen aus dem Produktionsumfeld und der IT, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.