Das bietet Ihnen das Training:
Sie lernen den Wertgehalt von Daten sowie Geschäftsmodelle und die Rolle von Daten bei wichtigen Unternehmensentscheidungen kennen.
Sie erfahren, wie Sie die Qualität der Daten in Ihrem Unternehmen sicherstellen und Daten so organisieren und strukturieren, dass Informationen jederzeit zielgerecht gefunden werden können.
Sie erhalten einen detaillierten Einblick in aktuelle Technologien und Trends der Datenwirtschaft in der kaufmännischen Ausbildung und lernen, wie Sie Ihre Auszubildenden im Umgang mit Daten im beruflichen Alltag schulen.
Sie finden Unterstützung in der zukunftsorientierten Gestaltung Ihrer Ausbildungsaktivitäten und erhalten Impulse, wie Sie Ihren persönlichen Ausbildungsalltag erleichtern.
ABLAUF:
Dauer: ca. 24 Stunden (ca. 8 Stunden Online-Workshops, ca. 16 Stunden Einzel- und Gruppenarbeiten im Lernmanagementsystem (LMS));
Tag 1 Online-Workshop (Gruppenlernphase): Kick-off
Selbstlernphase und Praxisaufgabe (Azubi-Befragung) ca. 3-4 Stunden
Tag 2 Online-Workshop (Gruppenlernphase): Daten als wertvolle Güter (Wertgehalt von Daten, Geschäftsmodelle und Rolle von Daten bei wichtigen Unternehmensentscheidungen)
Selbstlernphase und Praxisaufgabe ca. 3-4 Stunden
Tag 3 Online-Workshop (Gruppenlernphase): Datenqualität verstehen und sicherstellen (Stellenwert von Datenqualität und Funktionsweise entsprechender Anwendungen)
Selbstlernphase und Partner-Praxisarbeit (Selbstorganisation) ca. 4-5 Stunden
Tag 4 Online-Workshop (Gruppenlernphase): Daten organisieren und strukturieren (Tipps und Ideen zur Strukturierung und Organisation von Daten)
Selbstlernphase und Gruppenaufgabe (Vermittlungskonzepte) ca. 3-4 Stunden
Tag 5 Online-Workshop (Gruppenlernphase): Kurzüberblick zu Daten-Technologien, aktuellen Trends und Entwicklungen in der kaufmännischen Ausbildung sowie Review und Abschluss
Hinweis: Die Selbstlerneinheiten im Lernmanagementsystem (LMS) sind verpflichtend, um am Ende der Qualifizierung eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme zu erhalten!