Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.
Die Digitalisierung verändert die Kommunikation im kaufmännischen Bereich auf allen Ebenen. Sie bietet neue Kanäle mit größeren Reichweiten – vor allem für die externe Kommunikation. Doch egal ob Online-Handel, Kundenkommunikation, Kommunikation mit externen Zulieferern und Geschäftspartnern oder Produktionstracking – im Büro laufen die Fäden zusammen.
Dies erfordert entsprechende Skills zur effektiven und effizienten Zusammenarbeit mit Externen, die in der Ausbildung vermittelt werden müssen. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsstrategie mit Externen von der Zielformulierung bis zum eingesetzten Medium in Zeiten der digitalen Transformation anpassen und optimieren können.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie vertiefen Ihr Wissen zu digitalen Lebens-, Arbeits- und Kommunikationswelten, Treibern und Effekten der Digitalisierung sowie der Organisation digitaler Arbeit.
Sie lernen Technologien und Tools zur digitalen Kommunikation mit Externen sowie deren Chancen und Risiken kennen.
Sie erlernen die Grundlagen von digitaler Content-Erstellung, strategischer Online-Kommunikation, Crossmedia und Storytelling sowie Kognition und Kreativität in der Kommunikation.
Sie lernen wertvolle Aspekte aus dem E-Business, dem digitalen Handel und dem Bereich der Geschäftsmodellinnovation kennen und lernen, wie Sie digital Kunden binden.