Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.
Der Arbeitsschutz im Betrieb ist ein komplexes Thema und die Vermittlung seiner vielschichtigen Aspekte in der Ausbildung essenziell. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie digitale Lehr- und Lernmethoden für Ihren Ausbildungsalltag kennen, mit denen Sie Arbeitssicherheit lebendig vermitteln können.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie lernen, wie Sie mit digitalen Tools und Methoden Arbeitsschutzinhalte in den Bereichen Lager und Logistik digital und sicher vermitteln.
Durch die eigenen Lernerfahrungen reflektieren Sie die digitalen Lernmethoden anhand herausfordernder Themen praxisnah für Ihre Ausbildungspraxis.
Logistik
Log.01.0
43
35
blended
6
29
Arbeitsschutz 4.0 in der Lagerlogistik digital erleben