Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.
Beratung und Kontakt:
Franziska Liebald franziska.liebald@bsw-mail.de
Michael Gust mgust@gmx.de
Roboter sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen ermöglichen sie effiziente, präzise und sichere Produktionsabläufe. Auch in der Ausbildung bietet die Robotik vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Unser Q 4.0 Training erleichtert den Einstieg in die Thematik.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie erlangen umfassendes Wissen, wie die Robotik Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen kann.
Sie lernen, welche Anwendungsmöglichkeiten der Robotik es im Wareneingangsbereich gibt und wie Sie diese in die Ausbildung integrieren.
Sie führen angeleitet ein Praxisprojekt durch, mit dem Sie das Gelernte direkt in Ihrem Ausbildungsalltag anwenden können.
Sie können sich mit Ausbilderinnen und Ausbildern aus ganz Deutschland austauschen und überregional netzwerken.