Sie lernen die Stufen auf dem Weg zur Smart Factory und die damit verbundenen Technologien kennen – von der Einbindung von bestehenden Anlagen in ein Netzwerk bis hin zur automatisierten Nutzung der Maschinendaten über die gesamte Produktion hinweg.
Sie verstehen die Grundlagen der Vernetzung von Anlagen und Maschinen und wie Sie diese an Auszubildende vermitteln.
Sie lernen die Grundlagen von Rechnernetzwerken kennen, darunter die Elemente im Netzwerk und deren Funktionsweisen.
Sie erlernen die Grundlagen von digital gestützten und automatisierten Prozessketten zur Erleichterung von Arbeitsabläufen.
Sie erhalten eine Einführung in vorausschauende Wartung als Beispiel für funktionale Vernetzung von Anlagen.
Sie lernen die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Herausforderungen auf dem Weg zur Smart Factory kennen und können so bewerten, welcher Weg für Ihren Betrieb der richtige ist.
In einer unserer Lernfabriken in München und Nürnberg erleben Sie live die Bestandteile und Prozesse einer Smart Factory und erhalten wichtige Impulse für die Ausbildungspraxis.
Das Training richtet sich an AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen aus dem Produktionsumfeld, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.