Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
ÜBER UNS
PARTNER
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER GLOSSAR
Rolle & Soft Skills

Smarter Umgang mit Konflikten in der Ausbildung

– was sich im Zuge der Digitalisierung ändert

Konflikte gehören zum Ausbildungsalltag, es kommt aber darauf an, wie wir damit umgehen! Unser Trainingsangebot möchte Sie unterstützen, Konflikte in Zeiten der Digitalisierung zu lösen oder sie mit den richtigen Strategien zu vermeiden. Diese Impulse sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern sollen auch für Ihre Praxis passen. Ein zentraler Trainingsteil sind daher praktische Übungen und der vertrauensvolle Erfahrungsaustausch in der Gruppe.

pexels-yan-krukov-7640786.jpg
Yan Krukov from Pexels

Smarter Umgang mit Konflikten in der Ausbildung

Weitere Informationen zum Training folgen in Kürze

TERMINE

START: 13.06.2022
Es sind noch Plätze frei

Virtueller Kickoff:
13.06.2022 / 10:30 bis 12:00 Uhr

Sprechstundenangebot zum betrieblichen Erkundungsauftrag
22.06.2022 / 10:30 bis 12:00 Uhr

Online Workshop I: Konfliktvermeidung
29.06.2022 / 10:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr

Online Workshop II: Konfliktlösung und Abschluss
11.07.2022 / 10:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
Termin in Planung
Auf Warteliste eintragen

WEITERE INFOS

Flyer

VERANSTALTER

Institut der deutschen Wirtschaft

BERATUNG & KONTAKT

Bei Rückfragen können Sie uns gerne über Q40iwkoelnde kontaktieren.

Die Digitalisierung bringt auch neue Herausforderungen in die Ausbildung. Ein wichtiges Thema ist dabei der lösungsorientierte, smarte Umgang mit (digitalen) Konflikten. Sei es ungünstiges Verhalten im Online-Unterricht der Berufsschule oder die Veröffentlichung von vertraulichen Daten in sozialen Medien – Sie sind als AusbilderIn mehr denn je gefragt, Ihre Azubis zu unterstützen.
Mehr über die Entstehung von Konflikten und deren Vermeidung zu wissen, sein eigenes Konfliktverhalten zu hinterfragen und (digitale) Konfliktgespräche empathisch führen zu können sind Ziele des Trainings. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, und geben Impulse zur Umsetzung! Aufbauend auf Ihren betrieblichen Erfahrungen schauen wir uns konkrete Konfliktsituationen an und erarbeiten gemeinsam Lösungsstrategien.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

  • Rolle & Soft Skills
  • Smarter Umgang mit Konflikten
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4.0-Logo_CS4_CMYK.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
bm-logo-200.png

© 2022 NETZWERK Q 4.0

BLEI­BEN SIE IN­FOR­MIERT mit Unserem newsletter!

ANMELDEN
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten.

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

© 2022 NETZWERK Q 4.0

  • THEMEN
  • TRAININGS
  • PARTNER

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Trainings und Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung.

*Pflichtfeld

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einvertsanden unseren Newsletter zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Projekt
  • Partner
    • Bayern
    • Baden-Württemberg
    • MV-Schwerin
    • Bremen
    • Hessen
    • Hamburg
    • MV-Rostock
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schleswig-Holstein
    • Berlin-Brandenburg
    • Niedersachsen
    • RLP - Region Pfalz
    • Saarland
  • Aktuelles
    • Event
    • News