Sie lernen, Ihre Azubis fit für die digitale Kommunikation im Beruf zu machen.
Als Grundlage erhalten Sie zunächst einen Überblick über die verschiedenen Sprachstile (Alltags-, Jugend- und Berufssprache) und lernen anschließend die Besonderheiten der Kommunikation im digitalen Kontext kennen. Dabei gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf verschiedene digitale Kommunikationsmedien ein, wie zum Beispiel E-Mail, Chat und Videotelefonie.
In einem Praxisprojekt führen Sie die Szenario-Methode in Ihrem Arbeitsalltag / an Ihrem Arbeitsplatz durch, mit der Sie konkrete Kommunikationssituationen Ihrer Azubis analysieren und sprachliche Bedarfe identifizieren. Ein gezieltes Training verschiedener Kommunikationssituationen wird so ermöglicht.
Durch die Praxisprojekte anderer Teilnehmenden sowie dem daraus hervorgehenden Übungsmaterial bekommen Sie eine Best Practice-Sammlung an die Hand, mit der Ihre Azubis im Ausbildungsalltag digitale Kommunikation trainieren können.
Während des Trainings tauschen Sie sich immer wieder mit den anderen Teilnehmenden zu Ihrem Ausbildungsalltag und den Lerninhalten aus.