Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
BLOG NEWS Q 4.0 EVENTS
ÜBER UNS
PARTNER
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER GLOSSAR
Rolle & Soft Skills

New Leadership

Als Ausbilder:in erfolgreich durch den digitalen Wandel führen

In diesem Q 4.0 Training aus dem Bereich der Selbst- und Sozialkompetenzen lernen Sie aktuelle Führungstrends in der Digitalisierung kennen, ergründen Ihre Selbstführung und identifizieren Handlungsoptionen für Ihren persönlichen Ausbildungsalltag.

IDW_Kiel_151221_2069.jpg

New Leadership

Umfang in Stunden: ca. 20,5
Umfang in Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten: ca. 27,5

TERMINE

START: 28.04.2023
Es sind noch Plätze frei

Kickoff
28.04.2023 / 10:00 bis 12:00 Uhr

Mich selbst führen
12.05.2023 / 10:00 bis 14:00 Uhr

Meine Azubis führen
26.05.2023 / 10:00 bis 14:00 Uhr

Durch den digitalen Wandel führen
02.06.2023 / 10:00 bis 14:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

WEITERE INFOS

Download Modulübersicht

TRAINER:IN

Annette Dietz

Juliane Rohner

 

VERANSTALTER

Institut der deutschen Wirtschaft

BERATUNG & KONTAKT

Bei Rückfragen können Sie uns gerne über q40@iwkoeln.de kontaktieren.

Das Q 4.0 Training „New Leadership: Als Ausbilder:in erfolgreich durch den digitalen Wandel führen“ zielt darauf ab, Ausbilderinnen und Ausbilder in ihrer Rolle als Führungskräfte zu stärken. Die Teilnehmenden lernen aktuelle Führungstrends in der Digitalisierung kennen, erkunden das Thema Selbstführung und identifizieren Handlungsoptionen für ihren persönlichen Ausbildungsalltag. Das Training findet rein online statt und ist in einem Blended Learning Format konzipiert. Onlineworkshops und digitale Selbstlernphasen wechseln einander ab. In den Gruppenphasen steht neben der Vermittlung von Fachinhalten insbesondere der kollegiale Erfahrungsaustausch und die kollegiale Fallberatung im Fokus.

 

Folgende Lernziele werden in diesem Training fokussiert:

•    Sie verinnerlichen die Grundlagen der Führung für Sie als Ausbilderin und Ausbilder.
•    Sie haben einen Überblick zu aktuellen Trends in der Führung.
•    Sie erhalten Impulse, wie Sie diese Trends selbst umsetzen und in Ihre Praxis transferieren können.
•    Sie erlernen Methoden des Zeitmanagements für Ihren Einsatz im Ausbildungsalltag.
•    Sie lernen Ihren eigenen inneren Kompass über bewusste Selbstführung zu nutzen.
•    Sie finden Wege, wie Sie Ihre Kommunikation mit den Auszubildenen wirkungsvoller gestalten können, um die Motivation und Eigenverantwortung der Azubis zu fördern.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Training.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Training festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Trainings, die bald starten. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/trainings/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Training.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie von uns ca. zwei Wochen vor Trainingsbeginn. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de). Wir freuen uns auf Sie!

  • Rolle & Soft Skills
  • New Leadership
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4.0-Logo_CS4_CMYK.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
bm-logo-200.png

© 2023 NETZWERK Q 4.0

BLEI­BEN SIE IN­FOR­MIERT mit Unserem newsletter!

ANMELDEN
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten.

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

© 2023 NETZWERK Q 4.0

  • THEMEN
  • TRAININGS
  • PARTNER

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Trainings und Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung.

*Pflichtfeld

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einvertsanden unseren Newsletter zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Projekt
  • LMS
  • Learning Nuggets: Lernmedien für Ausbilder:innen
  • Partner
    • Bayern
    • Baden-Württemberg
    • MV-Schwerin
    • Bremen
    • Hessen
    • Hamburg
    • MV-Rostock
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
  • Blog
    • Einsatz von ChatGPT und KI in der Ausbildung
    • Netzwerke in der Berufsausbildung entscheidend!
    • Studie: In der Ausbildung 4.0 lernt man anders
    • Lean-Methoden sind modern und innovativ
    • Making of Lernvideos: Zu Besuch bei Bernard Krone
    • Data-Thinking und Doing-Data in der Tourismusausbildung
    • Reverse Mentoring: Voneinander lernen in der Ausbildung
    • Vorteile des agilen Lernens in der Ausbildung
    • Metaverse in der Ausbildung
    • Grundbedarf an Digitalisierung für alle Ausbildungen
    • Gedächtnis in der Ausbildung stärken: Drei Mnemotechniken
    • Mit neuen Lernmethoden Auszubildende gewinnen
    • Virtuelle Kommunikation als Chance für mehr Diversität
    • Digitalen Stress in der Ausbildung reduzieren
    • Digitale Technologien fördern das Selbstgesteuerte Lernen
    • Warum digitale Lernmedien in der Ausbildung motivieren
    • Marktforschung in der Tourismusausbildung 4.0
    • Digitale Kernqualifikationen: Condition Monitoring
    • NETZWERK Q 4.0 sucht Trainer:innen
    • Datenschutz in der Ausbildung 4.0 im Tourismus
    • Agiles Lernen: Lernformate im Überblick
    • Auszubildende der Generation Z gewinnen und führen
    • Was ist eigentlich Predictive Maintenance?
    • Fünf Tipps zur Nachwuchsgewinnung auf Instagram
    • Willkommen im Blog von NETZWERK Q 4.0
    • Künstliche Intelligenz in KMU - Einsatz von Chatbots
    • Der Mensch im Fokus: Ausbildung bei REHAU Industries
    • Persönliche Daten gleich Vermögenswerte?
    • Digitale Kommunikation – Das Handwerkszeug für Kaufleute
    • Agiles Lernen und New Learning in der Ausbildung
    • Was ist Ihre Teamrolle im Unternehmen?
    • Einblicke in die Ausbildung von jungen Strafgefangenen
    • Erwartungen klären – Konflikte vermeiden
    • VR-Technologie in der Elektronikausbildung einsetzen
    • Nachhaltigkeit „nachhaltig“ in der Ausbildung verankern
    • Wie motiviere ich meine Auszubildenden im Praxisalltag?
    • Was ist ein Digitales Mindset?
    • Digitalisierung und Pflege: Wie passt das zusammen?
    • Wie Videos beim Onboarding helfen
    • Blended Learning wird wichtiger
    • Mit Herz und Kompetenz: Wie die Stadtwerke Kiel ausbilden
    • Digital Natives digital fit machen
  • Aktuelles
    • Event
    • Roadshow
    • News