Skip navigation
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Folgen Sie uns auch auf

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Trainings und Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung.

*Pflichtfeld

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden unseren Newsletter zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Glossar
  • Podcast
  • NETZWERK Q 4.0
  • LMS
  • Weiterbildungsangebote
  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Weitere Events
  • Learning Nuggets
  • Partnerübersicht
  • Blog
    • Beobachtung und Feedback in der Ausbildung gestalten
    • Perspektivwechsel: Purzelbaum trifft Vielfalt
    • ChatGPT bis simpleclub: Umgang mit KI in der Ausbildung
    • Mentale Stresskompetenz in der Ausbildung
    • Was Ausbilderinnen bei der KI-Nutzung beachten sollten
    • Wie viel KI braucht eine gute Ausbildung wirklich?
    • Sprachsensibel ausbilden: Verstehen und verstanden werden
    • KI-Chatbots als zentrale Lernwerkzeuge in der Ausbildung
    • Instrumentelle Stresskompetenz in der Ausbildung
    • Die Auswirkungen psychischer Probleme auf Azubis
    • KI-Transparenzanforderungen in der Ausbildung erfüllen
    • Vielfalt in der Ausbildung: Chancen und Herausforderungen
    • Kreatives Denken und Handeln in der Ausbildung fördern
    • Wie Sie Azubis stressfrei durch die Ausbildung begleiten
    • Ishikawa-Diagramm: Probleme in der Ausbildung analysieren
    • Eigenverantwortung von Azubis durch Empowerment stärken
    • Wissen in der Ausbildung managen und gezielt nutzen
    • Tipps zum Einsatz generativer KI in der Ausbildung
    • Zeitmanagement für Ausbilder:innen: Tipps für den Alltag
    • Neue KI-Reasoning-Modelle verändern die Ausbildungspraxis
    • Erfolgreich ausbilden mit der OKR-Methode
    • Warum braucht die Pflegeausbildung Digitalisierung?
    • Gen Z und psychische Gesundheit: Tipps für Ausbilder
    • KI-Kompetenz im EU AI ACT verstehen
    • Generationenübergreifende Kommunikation in der Ausbildung
    • Pecha Kucha in der beruflichen Ausbildung
    • Wie Ausbilder ihre Azubis mit KI motivieren können
    • Cybersicherheit im Ausbildungsalltag: 5 Fehler vermeiden
    • Hybrides Lernen in der Ausbildung: Ein Ausblick
    • Drei Beispiele für ressourceneffiziente Berufsausbildung
    • KI erleben und verstehen: Videoproduktion im AI Village
    • Future Skills – Die Ausbildung der Zukunft gestalten
    • KI in der Ausbildung didaktisch einsetzen
    • Azubigewinnung 2.0: Social Media im Recruiting
    • Nachhaltigkeit leben: Ausbildung im Hotel Knorz
    • Lernen in der Ausbildung: Tipps für die Methodenauswahl
    • Jobcarving: Jobprofile neu denken und Inklusion fördern
    • EU AI Act: KI-Kompetenz-Pflicht in der Ausbildung
    • KI in der Ausbildung: Lernen mit KI und über KI
    • Agiles Lernen in der Ausbildung: Mit EduScrum erfolgreich
    • Auszubildende für mehr Cybersicherheit sensibilisieren
    • Lernortkooperation im digitalen Wandel: Mehr ist möglich
    • Mit Lerncoaching und Lernbegleitung erfolgreich lernen
    • Grüne Gamechanger - Apps für eine nachhaltige Ausbildung
    • Leitfaden: Die Candidate Journey im Azubi-Recruiting
    • Digitale Teilhabe für eine inklusive Bildung
    • Kommunikation durch NLP im Ausbildungsalltag
    • Wirksame Azubi-Bindung: Onboarding und Employer Branding
    • Agilität in der Ausbildung: Flexibel lernen und lehren
    • Mobile Learning in der Ausbildung: Tipps und Tricks
    • Immer nur Theater mit den Auszubildenden
    • Mit Weiterbildung zu mehr Innovation in der Ausbildung
    • Sicheres Arbeiten mit Generativer KI: Urheberrecht
    • Biorhythmus und Ausbildung: Mit gutem Timing zum Erfolg
    • Mit passgenauen Recruitingvideos neue Azubis gewinnen
    • Ausbildung im Gartenbau: Digitalkompetenzen fundamental
    • Agile Methoden der Softwareentwicklung
    • Gamification für Lernanwendungen in der Berufsausbildung
    • Wie Sie Azubis für ethische Grundsätze sensibilisieren
    • New Work in der Ausbildung ist eine Frage der Haltung
    • Digital Detox: Entlastung für Ihren Ausbildungsalltag
    • Selbstorganisation in der Ausbildung - Impulse und Tipps
    • Verbundenheit - was in der Ausbildung der BayWa AG zählt
    • Wie man Lernen effektiv und einprägsam gestaltet
    • Netzwerke sind Innovationstreiber für die Ausbildung 4.0
    • Ausbilder:innen müssen Azubis beim Lernen begleiten
    • E-Mental-Health: Tools für Ihren Ausbildungsalltag
    • Digitalisierung ermöglicht eine gesunde Fehlerkultur
    • KI-Zukunft in der Ausbildung: Mit dem Cynefin-Framework
    • Ausbildung: Das Modell der vollständigen Handlung
    • Synthesia im Test: Unsere Erfahrungen mit KI-Videos
    • Azubis4Future: Einsatz für FAIRänderte Ausbildung
    • Erfolgreiche Ausbildung durch gesunde Ausbilder:innen
    • KI-Chatbots im Ausbildungskontext noch unterrepräsentiert
    • Gesunder Umgang mit Social Media in der Ausbildung
    • Kfz-Ausbildung: Wie Azubis die richtige Diagnose stellen
    • Lernframework für KI-Chatbot-Lernen in der Ausbildung
    • Die Kraft der Selbstreflexion: 6 Minuten fürs Leben
    • Digitale Ethik: Werte in der Ausbildung vermitteln
    • Nachhaltigkeitskompetenzen für Auszubildende
    • KI-Revolution durch ChatGPT! Ausbildung ändert sich
    • Wie Sie Konflikte in der Ausbildung einschätzen
    • Lernbegleitung in der Ausbildung
    • Ausbildung: Chatbot-Doing ist ein „Future Skill"
    • Berufsbildposition 5: Inhalte in der Ausbildung anwenden
    • Chancen beim Lernen mit KI-Chatbots in der Ausbildung
    • In Richtung Zukunft mit Teamwork 4.0
    • Dagstuhl-Dreieck: Ein Kompass fürs Lernen mit KI
    • Wie innovative und exzellente Ausbildung gelingen kann
    • Soziale und persönliche Entwicklung von Azubis stärken
    • Recherchen mit Chatbots in der Ausbildungspraxis 4.0
    • Wie OTTO die Weiterbildung in der Ausbildung fördert
    • Datenschutzwissen im Tourismus verbessern
    • Corporate Social Responsibility (CSR) in der Ausbildung
    • Lernerfolg: Einfluss von Lehrperson und Technologie
    • Digitale Weiterbildung im Metaversum Gather Town
    • Pascal Heimann von Siemens Energy zur Ausbildung 4.0
    • Chatbot-Didaktik in der Ausbildung 4.0
    • Fünf Tipps für ein erfolgreiches Onboarding von Azubis
    • Podcast: Kreativitätscoach Karl Hosang im Gespräch
    • Modell der vollständigen Handlung mit ChatGPT umsetzen
    • Praxistransfer in der digitalen Weiterbildung
    • 30 Jahre Learntec - 30 Jahre Trends der digitalen Bildung
    • Lernziele in der Ausbildung mit ChatGPT erreichen
    • Wie erleben Sie als Ausbilder den digitalen Wandel?
    • So fördern Sie Ihre Azubis durch angepasste Lernmethoden
    • ChatGPT in der Ausbildung anwenden
    • Wie Design Thinking die Berufsausbildung verändern kann
    • Über den nachhaltigen Umgang mit dem Wort Nachhaltigkeit
    • Die Zukunft der Berufsausbildung ist digital
    • Einsatz von ChatGPT und KI in der Ausbildung
    • Netzwerke in der Berufsausbildung entscheidend!
    • Studie: In der Ausbildung 4.0 lernt man anders
    • Lean-Methoden sind modern und innovativ
    • Making of Lernvideos: Zu Besuch bei Bernard Krone
    • Data-Thinking und Doing-Data in der Tourismusausbildung
    • Reverse Mentoring: Voneinander lernen in der Ausbildung
    • Vorteile des agilen Lernens in der Ausbildung
    • Metaverse in der Ausbildung
    • Grundbedarf an Digitalisierung für alle Ausbildungen
    • Gedächtnis in der Ausbildung stärken: Drei Mnemotechniken
    • Mit neuen Lernmethoden Auszubildende gewinnen
    • Virtuelle Kommunikation als Chance für mehr Diversität
    • Digitalen Stress in der Ausbildung reduzieren
    • Digitale Technologien fördern das Selbstgesteuerte Lernen
    • Warum digitale Lernmedien in der Ausbildung motivieren
    • Marktforschung in der Tourismusausbildung 4.0
    • Digitale Kernqualifikationen: Condition Monitoring
    • NETZWERK Q 4.0 sucht Trainer:innen
    • Datenschutz in der Ausbildung 4.0 im Tourismus
    • Agiles Lernen: Lernformate im Überblick
    • Auszubildende der Generation Z gewinnen und führen
    • Was ist eigentlich Predictive Maintenance?
    • Fünf Tipps zur Nachwuchsgewinnung auf Instagram
    • Willkommen im Blog von NETZWERK Q 4.0
    • Künstliche Intelligenz in KMU - Einsatz von Chatbots
    • Der Mensch im Fokus: Ausbildung bei REHAU Industries
    • Persönliche Daten gleich Vermögenswerte?
    • Digitale Kommunikation – Das Handwerkszeug für Kaufleute
    • Agiles Lernen und New Learning in der Ausbildung
    • Was ist Ihre Teamrolle im Unternehmen?
    • Einblicke in die Ausbildung von jungen Strafgefangenen
    • Erwartungen klären – Konflikte vermeiden
    • VR-Technologie in der Elektronikausbildung einsetzen
    • Nachhaltigkeit „nachhaltig“ in der Ausbildung verankern
    • Wie motiviere ich meine Auszubildenden im Praxisalltag?
    • Was ist ein Digitales Mindset?
    • Digitalisierung und Pflege: Wie passt das zusammen?
    • Wie Videos beim Onboarding helfen
    • Blended Learning wird wichtiger
    • Mit Herz und Kompetenz: Wie die Stadtwerke Kiel ausbilden
    • Digital Natives digital fit machen
  • Aktuelles
    • Weitere Events
    • Roadshow
    • Event-Special: 3D-Druck in der Ausbildung
    • Fachkräfte von morgen – innovativ und exzellent ausbilden
    • News
  • Zertifikat
  • Presse & Medien
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB IW
  • AGB Vertragspartner
  • Widerruf
  • Deutsch