Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KICK-OFF-WORKSHOP Chemie

Mit Ausbildern für Chemielaboranten und Chemikanten

Als Europas größte Chemienation rangiert die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie im weltweiten Vergleich auf Platz vier. Auf nationaler Ebene zählt die chemisch-pharmazeutische Industrie zu den vitalsten Wirtschaftszweigen Deutschlands und gilt als die Branche, die digitale Anwendungen bereits vielfach in der Produktion einsetzt. Laut der Studie „Innovationsindikatoren Chemie 2018“, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das Center für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Leibniz Universität Hannover im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) durchgeführt haben, steht die Chemieindustrie jedoch vor großen Herausforderungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung.

200902_Netzwerk_Workshop_Chemie_Collage_bearbeitet.jpg

Um die Bedarfe des Berufsbildungspersonals in der Chemiebranche festzustellen, lud das Team vom NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg am 27. August 2020 Ausbilderinnen und Ausbilder für Chemielaboranten*innen und Chemikanten*innen zur Kick-Off-Veranstaltung ins Berliner Haus der Wirtschaft ein. Die Teilnehmenden aus den Unternehmen BASF Schwarzheide, Eurofins Sofia, Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH sowie vom Bundesinstitut für Risikobewertung, erhielten die Möglichkeit, sich innerhalb dieses Kennlernformates über die Situation der Digitalisierung in ihrem jeweiligen Betrieb auszutauschen. Unter der Moderation der Branchenmanagerin Dörte Kanzler für Chemie und Digitalisierungsprozesse im Projekt NETZWERK Q 4.0 und in Co-Moderation des Wirtschaftswissenschaftlers Prof Dr. Johannes Kirch von der bbw Hochschule, entstand eine rege Diskussion darüber, wie eine hohe Agilität bezüglich des Einsatzes digitaler Lehr- und Lernmodule in der theoretischen Ausbildung, besonders in Zeiten von Covid-19, erreicht werden könnte. Zum einen sollten im Rahmen einer inhaltlichen Digitalisierung die Ausbildungsinhalte überwiegend virtuell abrufrufbar sein; ein Haltungswechsel unter den Ausbilder*innen sei jedoch ebenso wichtig, um die Chancen der digitalen Transformation in der dualen Berufsausbildung umfassend nutzen zu können.

Nach diesem ersten Gedanken- und Informationsaustausch wird es Anfang Oktober 2020 den ersten Ideenworkshop für einen erweiterten Kreis von eingeladenen Ausbilderinnen und Ausbildern geben, die mithilfe von Kreativmethoden, wie Design Thinking, gemeinsam relevante Themen für die spätere Entwicklung von Lehr- und Lernmodulen erarbeiten werden. Aus dieser Ideensammlung kann die Branchenmanagerin schließlich ein grobes Konzept für ein Qualifizierungsangebot für das Berufsbildungspersonal von Chemielaboranten und Chemikanten entwickeln. Bis zu diesem Treffen besucht das NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg die teilnehmenden Unternehmen, um deren Ausbildungsbereich besser kennenzulernen und Erkenntnisse hinsichtlich der Lernraumgestaltung, des Mindsets der dort tätigen Ausbilder*innen und des Einsatzes digitaler Methoden vor Ort für den nächsten Ideenworkshop zu sammeln.

DSCF6914.JPG
DSCF6940.JPG
DSCF6931.JPG
DSCF6967.JPG
DSCF6977.JPG
DSCF6954.JPG
DSCF7021.JPG

Alle Bilder: © bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Startseite
  • Mediathek
  • Kontakt