Wir machen die berufliche Ausbildung fit für die Zukunft! Nach dem erfolgreichen Fokus auf den digitalen Wandel widmen wir uns in der nächsten Projektphase neuen, praxisnahen Themen:

  • Ausbildungsmarketing optimieren: Profitieren Sie von innovativen Strategien zur Nachwuchsgewinnung – von Employer Branding über Social-Media-Kampagnen (TikTok, Instagram) bis hin zur Berufsorientierung und dem gezielten Einsatz von digitalen Tools. 

  • Trends in der Ausbildung: Bleiben Sie up to date zu Themen wie Künstliche Intelligenz (z. B. Chatbots zur Lernunterstützung), individualisierte Lernpfade für heterogene Azubi-Gruppen und inklusive Ausbildungsformate.

  • Individuelle Beratung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen – von Pre-/Onboarding-Konzepten über den Einsatz digitaler Lernmedien bis hin zu Strategien für leistungsschwache Azubis.

Mit Blended-Learning-Trainings, Vorträgen, Workshops, Onlinekursen und Learning Nuggets bieten wir Ihnen flexible und passgenaue Weiterbildungsformate. Als Ihr Partner in der beruflichen Bildung setzen wir auf moderne Ansätze und gestalten ein zukunftsorientiertes Lehr- und Lernangebot, das den zukünftigen Herausforderungen gerecht wird. 

Unser Ziel: Eine zukunftsorientierte, praxisnahe und innovative berufliche Bildung, die Ihre Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet.

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. 

Aktuelle Vorträge, Workshops und Trainings

Un­se­re Trai­nings im Blen­ded-Lear­ning-For­mat bie­ten eine per­fek­te Mi­schung aus Grup­pen­lern­pha­sen und Selbst­lern­pha­sen, be­glei­tet von ei­nem di­rek­ten Pra­xis­trans­fer. Stöbern Sie jetzt durch unser vielfältiges Weiterbildungsangebot.

Stimmen von Teilnehmer:innen

Q 4.0 Talks und Q 4.0 Works

„Die verschiedenen Weiterbildungsformate des NETZWERK Q 4.0 vermitteln umfassendes und zielgerichtetes Wissen zu vielfältigen und aktuellen Themen, welche Ausbilderinnen und Ausbilder in ihrer Ausbildungspraxis mit Auszubildenden und Studierenden täglich beschäftigen.”


Jule Isele
Personalreferentin Ausbildungswesen
Feinwerktechnik hago GmbH

Generation Z und Alpha

„Wer den digitalen und sozio-kulturellen Wandel im Ausbildungskontext nicht ernst nimmt, wird in Zukunft massive Probleme bei der Nachwuchsgewinnung erleben. Das NETZWERK Q4.0 unterstützt uns mit inspirierenden Formaten, neuen Ideen und Raum, um das Gewohnte zu hinterfragen und neue Lösungen für die eigene Ausbildungspraxis zu entwickeln.”


Jan Jacob
Ausbildungskoordinator
Technoform Glass Insulation GmbH

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

„Herzlichen Dank für diese spannende Reise - Für mich persönlich ein tolles, neues Erlebnis mit sehr vielen neuen Impulsen! Es hat sich gelohnt.”


Gizem Duvan
Teamleiterin Lernwelt
Franke GmbH

Allgemeines Trainingsfeedback

„Man hat sehr viele Menschen kennengelernt, die die gleichen Herausforderungen haben. Vor allem die Lernbegleitung im digitalen Wandel mit C. Hardt und das Training Office 365 mit A. Lüdemann waren sehr gut und professionell gestaltet.”


Norman Richter
QHSE Manager und Ausbildungsbeauftragter
Baltic Distillery

Nachhaltigkeit in der Ausbildungspraxis vermitteln

„Die Weiterbildung war ein voller Erfolg und wird für die Azubis und die Unternehmen durch die tollen ausgearbeiteten Ideen und Konzepte zukünftig einen großen Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit leisten. DANKE!”


Anja Nowack
Ausbildungsbeauftragte
Calvatis

Moderne und agile Teamentwicklung

„Das Training schafft ein Verständnis für ALLE, unabhängig von Branche, Background, Position, Erfahrung und Alter.”


Manuela Merschjohann
Personalreferentin
INTEG EMS

Agiles Lernen in der Ausbildung

„Gerade in der agilen Arbeitswelt von heute ist es enorm wichtig, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Workshops setzen genau da an und treffen den Zahn der Zeit. Besonders das Netzwerken mit anderen Ausbildern und Lehrern sehr nützlich.”


Marvin Ramos
Head of Education
Thomas Magnete GmbH

Additive Fertigung live erleben

„Die wunderbare Didaktik von Matthias (Trainer) und seine Geduld, sowie die perfekte Organisation von Q 4.0, haben meine Erwartungen an das Seminar bei weitem übertroffen.”


André Aich
Professional Trainer
Bayer AG

ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen

„Das Training war die perfekte Mischung zwischen Theorie, Praxis und Austausch. Wolfgang König hat ein wahres Feuerwerk an Fachkompetenz, Entertaining und Praxisorientierung geboten.”


Andrea Schanz
Senior Spezialistin Aus-/Weiterbildung
DEVK Versicherungen

Zertifikatsprogramm

„Toll ist, dass man für die investierte Zeit im NETZWERK Q 4.0 auch noch als Belohnung ein Zertifikat erhalten kann. Ich habe es bereits in allen drei Stufen und darf mich jetzt Vorreiterin in der Ausbildung 4.0 nennen.”


Melanie Schiffer
technische Ausbildungsbeauftragte
Digitronic GmbH

Aktuelle Beiträge

Erfolgreich ausbilden mit der OKR-Methode

Die OKR-Methode hilft, Lernziele in der Ausbildung klar zu strukturieren und den Erfolg sichtbar zu…

Warum braucht die Pflegeausbildung Digitalisierung?

In diesem Beitrag zeigen wir, warum digitale Technologien in der Pflegeausbildung unverzichtbar…

Gen Z und psychische Gesundheit: Tipps für Ausbilder

Viele Azubis der Gen Z leiden unter Stress. Welche Herausforderungen sie haben und wie Ausbilder…