Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Gesundheit & Pflege

Praxisanleitung 4.0

Neue Methoden für die generalistische Pflegeausbildung

Auch in der Pflege haben Azubis hohe Erwartungen an ihre Ausbildung. Sie ist anspruchsvoll und stellt die Praxisanleiter*innen vor neue Aufgaben, gibt ihnen aber auch viel Spielraum für die eigene Anleitungspraxis. Unser Training soll sie dabei vor allem digital und sehr praktisch unterstützen. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, Ihre Praxisanleitung methodisch und digital zu bereichern. So kommen Sie auf Augenhöhe mit Ihren Auszubildenden.

digipat.jpg

Praxisanleitung 4.0

24 Trainingseinheiten (TE à 45 min) an je 3 Workshop-Tagen mit jeweils 8 Gruppen- und Selbstlernphasen

TERMINE

START: 21.10.2022
Warten Sie nicht zu lange!

21.10.2022
Präsenz / 09:00 bis 17:00 Uhr

18.11.2022
Präsenz / 09:00 bis 17:00 Uhr

02.12.2022
Präsenz / 09:00 bis 17:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

VERANSTALTER

bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH

BERATUNG & KONTAKT

Stefan Marszalek
0171 5404686
Stefan.Marszalek@bbw-akademie.de

Trainingsbeschreibung

Wir stützen uns im Q 4.0 Training auf Ihre methodischen Erfahrungen in Anleitungssituationen.

Wir vertiefen Ihr Methodenwissen und vermitteln Ihnen dazu neues Wissen über digital unterstütztes Lehren und Lernen. Gemeinsam erschließen wir für Ihre Praxisanleitung geeignete digitale Anwendungen und Werkzeuge und probieren sie aus, damit Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten kennen lernen. Zum Abschluss entwickeln Sie in einem individuellen Praxisprojekt eine Idee für eine typische Anleitungssituation, in die Sie mit Ihrem neuen Know-how mindestens zwei digitale Tools einbauen können. Wir setzen dabei auf audiovisuelle Umsetzungen und Werkzeuge, die Ihre Anleitung facettenreicher, lebendiger, effektiver und inspirierender machen.

Neben neuem Wissen und dem praktischen Kompetenzerwerb zu digitalen Formaten und Anleitungstechniken soll Ihnen dieses Training auch viel Raum für Austausch und Reflexion bieten.

Bitte entscheiden Sie sich zwischen zwei Lehr-/ Lernszenarien:

  • Bundesweit – Live-Online-Workshops und
  • für Berliner – Blended Learning mit Präsenz-Workshops

Für große Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen organisieren wir gern flexible Termine – auch bei Ihnen vor Ort!

ANMELDUNG

Ihre Daten

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

  • Gesundheit & Pflege
  • Praxisanleitung 4.0
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

q40-logo-brandenburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-facebook.png
q40-linked-in.png
bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Berlin und Brandenburg

q40-logo-brandenburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Berlin und Brandenburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Berlin und Brandenburg

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Mediathek
  • Kontakt