Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Baden-Württemberg, 23.04.2021

Design Thinking: Mit der Brille des Ausbilders

Am 21.04. lernten 17 Auszubildende und DHBW-Studierende die Methode Design Thinking kennen.

csm_Azubi-Workshop_Screenshot_3f5cf51be7.png

Gemeinsam mit Trainer Jörg Tausenfreund durchliefen die Azubis und DHBW-Studierenden den Prozess von der Ausgangsfrage bis hin zur Lösungsfindung. Zustande gekommen war der Termin auf Anregung von Ausbildungsverantwortlichen, die in einem unserer Workshops mit der Methode arbeiten durften. Die Nachfrage war groß, sodass die Teilnahme auf einen Platz pro Unternehmen begrenzt werden musste.

Im Vordergrund stand das praktische Tun anhand der Design-Thinking-Methode. Zwei Gruppen, unterteilt in kaufmännische und technische Ausbildungsberufe, durchliefen den Prozess exemplarisch mit folgender Ausgangsfrage: „Was benötigen Ausbilder und Ausbilderinnen, um erfolgreich Fachkräfte im Zuge des digitalen Wandels auszubilden?“ Es wurde schnell deutlich: Wer könnte diese Perspektive besser einnehmen als die Azubis selbst?  Dies war auch auf den virtuellen Whiteboards zu sehen, die schnell von den beiden Gruppen, die jeweils nach technischen und kaufmännischen Berufen unterteilt waren.

Hier ein Auszug aus unserer Feedbackrunde:

„Mir hat besonders die Vielseitigkeit dieses Ansatzes gefallen und andere Blickwinkel einzunehmen.“

„Ich habe nach heute mehr Verständnis für die Situation meines Ausbilders bekommen und konnte neue Erfahrungen sammeln.“

„Ich sehe darin eine neue Möglichkeit, bestimmte Dinge im Betrieb anzusprechen und Probleme zu lösen.“

Alles in allem ein abwechslungsreicher, kreativ gestalteter Vormittag – mit vielen neuen Erkenntnissen für alle Beteiligten.

Hier geht es zum Artikel zum Design-Thinking-Workshop für Ausbilder:

Q 4.0 Meet: Netzwerktreffen Südbaden zum Thema Design Thinking (biwe.de)

Mehr zur Methode Design-Thinking erfahren Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=1_KKuw_lPlc

 

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • Podcasts & News (nicht verwenden, sondern Podcasts Ba-Wü)
    • Newsletter
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz