Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 16.04.2021

GALABAU Q 4.0: Protoypenentwicklung „DIGITALE BAUSTELLE“

Erfolgreicher virtueller Austausch für die Prototypentwicklung am 16.03. und am 16.04.2021.

Gemeinsam mit der Referentin Jutta Lindner-Roth vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. ist das NETZWERK Q 4.0-Projektteam NRW auf Grundlage der bisherigen Bedarfsermittlung durch Fachgespräche mit dem Ausbildungspersonal die Prototypentwicklung eines Q 4.0 Trainings ‚Digitale Baustelle‘ in der Branche ‚Garten- und Landschaftsbau‘ angegangen.

gala1.png

Der digitale Ideenworkshop im Dezember 2020 (https://bit.ly/3x7VYdF) bestätigte, was aus den qualitativen Experteninterviews schon deutlich hervorging: Die Ausbilderinnen und Ausbilder wünschen sich ein Qualifizierungsangebot für das Ausbildungspersonal als Pendant zur sogenannten „Digitalen Baustelle“, welches als Pilotprojekt für Auszubildende bis 2019 durchgeführt wurde. Inhaltlich befasst sich die „Digitale Baustelle“ mit der digitalen Auftragsabwicklung im Garten- und Landschaftsbau (https://www.galabau-nrw.de/pilotprojekt-digitale-baustelle.aspx). In weiteren Gesprächen und Austauschrunden haben wir nun konkrete Ergebnisse zusammentragen können.

Startschuss dieser war der 16. März. Zusammen mit den möglichen Kooperationspartnern sowie Vertretern des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., des Landesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. und dem Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. haben wir mögliche Themen für das Q4.0 Training identifiziert und eine weitere Zusammenarbeit vereinbart. Am 16. April wurden zusätzlich noch Ausbilderinnen und Ausbilder für die genaue Ausgestaltung der Inhalte eingeladen. Den Input der Zielgruppe begrüßten wir sehr. Wir konnten noch einige wichtige Erkenntnisse und Informationen sammeln, die wir in unsere Prototypenentwicklung zum Q4.0 Training einfließen lassen werden.

 

Wir hoffen auf eine weitere intensive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

 

gala10.png

Sind Sie Ausbildungs-/Personalverantwortliche/r, verfügen über Fachexpertise im Garten- und Landschaftsbau und möchten zur erfolgreichen Prototypentwicklung des Q 4 0 Trainings „Digitale Baustelle“ oder in anderem Bezug zum Projekterfolg beitragen? Dann laden wir Sie ein, uns zu kontaktieren, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Bedürfnisse im Fachbereich „GaLaBau“ zu erörtern und Ideen auch für mögliche Qualifizierungsangebote zu entwickeln.

Wir freuen uns auf Anmeldungen und Kontakt gerne per E-Mail an netzwerkq40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwnrw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz