Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 02.07.2020

Kooperation mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Startschuss der Interviews mit Ausbilderinnen und Ausbildern der GaLaBau-Branche

neu_News_Bild_Kooperation_mit_dem_Verband_Garten-__Landschafts-_und_Sportplatzbau.png

Auch die Branche des Garten- und Landschaftsbaus (GaLaBau) kommt nicht am Thema Digitalisierung vorbei. Neue Tools, digitale Software und neue Kommunikationswege erleichtern den beruflichen Alltag und gewinnen auch in der Ausbildung zunehmend an Bedeutung.

Die Verbände im GaLaBau sind auf Landes- als auch auf Bundesebene engagiert, um den Digitalisierungsprozess zu unterstützen. Sie stellen neben digitaler Tools, wie z. B. dem digitalen Berichtsheft, der digitalen Bauakte etc. auch praxisorientierte Handreichungen bereit. Ziel ist es, eine digitale Reizüberflutung abzufangen und die Digitalisierung der Geschäftsprozesse umsetzbar zu machen.

Sicherlich gibt es darüber hinaus auch weitere Themen und Bedarfe, die das Berufsbildungspersonal beschäftigen, die für die Entwicklung von zielgruppengerechten Qualifizierungsangeboten relevant sind. Es gilt, diesen mit der Durchführung von Experteninterviews und Ideenworkshops genauer auf den Grund zu gehen.

Insbesondere in Kooperation mit dem Verband GaLaBau NRW konnte das Projektteam der Koordinierungsstelle NRW auf einige Ausbilderinnen und Ausbilder zugehen und am 02.07. mit dem ersten Experteninterview eines GaLaBau-Ausbilders starten. Im Laufe des Spätsommers und im Herbst 2020 werden weitere Experteninterviews folgen, um konkrete Qualifizierungsbedarfe zu ermitteln und weitere Themen herauszuarbeiten.

Bedarfe der Ausbilderinnen und Ausbilder und digitale Themen werden in einen Ideenworkshop einmünden, der im November stattfinden soll. Weitere Details dazu folgen in Kürze. Bei Rückfragen oder Interesse am Projekt, insbesondere auch mit Bezug zur GaLaBau-Branche kontaktieren Sie uns bitte über netzwerkq40@bwnrw.de.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz