Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 27.10.2022

Roadshow 2022: Gewusst wie –
Ausbildung 4.0

Zukunftstrends in der Aus- und Weiterbildung: Programmieren und KI in der Ausbildung

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW und das Zukunftszentrum KI NRW haben gemeinsam mit den Expert:innen vom Fraunhofer IAIS zur Roadshow 2022 „Gewusst wie – Ausbildung 4.0“ eingeladen.

 

Design_ohne_Titel__30_.png

Input und individuelle Fragen zu den Themenbereichen „Programmieren und KI in der Ausbildung“ wurden durch Gastreferentin Dr. Carmen Köhler vom Fraunhofer IAIS präsentiert, die sie mit den virtuellen Gästen diskutierte. Unterstützt durch intuitive Methoden, wurden erste gemeinsame Schritte des Programmierens angegangen. Die Teilnehmenden konnten auf diese Weise mit verschiedenen Systemen, Softwares sowie digitalen Tools und Programmiersysteme in Kontakt treten, um Möglichkeiten kennenzulernen, diese in ihren Berufsalltag mit den Auszubildenden einzubinden.

Auf diese Weise wurden sie für die Themenbereiche „KI und Programmieren“ sensibilisiert und können diese nun hoffentlich vermehrt und zielführend in die Zusammenarbeit mit den Auszubildenden einsetzen.

Ein übergreifendes Ziel der Veranstaltung war es, Ausbildungspersonal in Transformationsprozessen Lösungsansätze für die anstehenden digitalen Herausforderungen vorzustellen sowie Einblicke in zukunftsträchtige und innovative Entwicklungen rund um die Themen „Ausbildung und betriebliche Weiterbildung“ zu gewähren.

Design_ohne_Titel__31_.png

Neben ihrem Input bei der Roadshow 2022 ist Frau Dr. Carmen Köhler auch unsere Trainerin des Q 4.0 Trainings „Ausbildung in der Industrie, nicht ohne KI (AIKI)“. Falls wir Ihr Interesse an den oben genannten Themen wecken konnten, melden Sie sich gerne bei uns oder direkt für das Q 4.0 Training im kommenden Jahr an.

 

Sie haben noch Rückfragen zur Veranstaltung, sind an der Powerpoint-Präsentation und der digitalen Programmierplattform interessiert, sehen Möglichkeiten der Kooperation mit Ihrem Ausbildungspersonal oder Lehrkräften bzw. möchten einfach Näheres zum Projekt NETZWERK Q 4.0 erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme gerne per E-Mail oder telefonisch an netzwerkq40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwnrw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de (Tel.: 0211/4573-0).

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz