Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 29.01.2021

Textil Q 4.0 - ein digitaler Ideenworkshop

Erster bundesweit organisierter Ideenworkshop im NETZWERK Q 4.0

Zusammen mit unseren Projektpartnern aus Baden-Württemberg und Sachsen haben wir im NETZWERK Q 4.0 den ersten bundesweiten digitalen Ideenworkshop der Textilbranche am 26.01. und 28.01.2021 ausgerichtet.

News_Bild_Digitaler_Ideenworkshop_Mentimeter.jpg
eigene Darstellung

Jeder Projektpartner akquirierte Teilnehmende der Textillandschaft aus seinem Bundesland und sorgte somit dafür, dass eine heterogene Teilnehmergruppe mit knapp 20 Akteuren zusammengestellt wurde, die für lebendige Diskussionen mit unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen sorgte:

Vertreterinnen und Vertreter der Textilverbände (Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (Nordwest Textil + Mode) sowie Verband Südwesttextil e. V.), Schulleitungen und Lehrkräfte der Berufsschulen Fachrichtung Textil (Textilakademie NRW, Ausbildungszentrum Gatex und Berufliches Schulzentrum Plauen), Hochschulvertretende (bspw. TU Chemnitz), Ausbildungspersonal aus Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche, Expertinnen und Experten aus Beratungs- und Bildungsunternehmen (bspw. Texulting GmbH) mit fachlichem Bezug und der Industrieverein Sachsen sorgten für einen spannenden Austausch mit wichtigen zentralen Informationen zur formulierten Design Challenge: „Wie können wir Ausbildenden in der Textilbranche helfen, digitale Veränderungen in die Prozesskette eines Unternehmens zu integrieren und umzusetzen?“.

Ebenso besonders wie die Zusammensetzung der Teilnehmenden war auch die Aufteilung der Themen über die beiden Tage hinweg. Nach spannenden Impulsvorträgen von Herr Prof. Dr.-Ing. Markus Michael zu „Trends der Digitalisierung in der Textil- und Modeindustrie“ und Frau Anke Hollkott, stellvertretende Schulleiterin der Textilakademie NRW, zur Umsetzung einer digitalen Lernwelt in der Berufsschule wurden die Probleme und Herausforderungen der einzelnen Textilzweige festgehalten und gemeinsam diskutiert. In vorbereiteten Brainstorming-Boards hielten wir die Gedanken fest und konnten anschließend Themen clustern. Mit diesen Themen konnte das Netzwerk Q 4.0-Team den zweiten Tag auf die Teilnehmenden zuschneiden. Anhand eines PLM-Modells (Product-Life-Management) wurde versucht, konkrete Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen für die Textilbranche zu entwickeln. In Kleingruppen sind wir dann in die Lösungsfindung eingestiegen und konnten erste Ideen für mögliche digitale Prototypen entwickeln.

Nun gilt es in den nächsten Schritten des Design Thinking-Prozesses, die Bedürfnisse genauer zu identifizieren, um konkrete Lösungen mit der Prototypentwicklung anzugehen. Hierfür benötigen wir weiterhin den Input oben genannter und weiterer Akteure aus der Textilindustrie oder der Bildungs- oder Hochschullandschaft mit Bezug zur Branche. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
 

Screenshot_2021-02-10_141547.png
eigene Darstellung

Sie sind auch interessiert und möchten gerne mitwirken? Dann melden Sie sich gerne unter netzwerkq40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwnrw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz