Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 30.04.2021

Textil Q 4.0: Workshop mit wissenschaftlicher Expertise

Regionalübergreifender Austausch im Design Thinking-Prozess.

Nach dem inspirierenden zweitägigen deutschlandweiten Ideenworkshop Ende Januar 2021 haben die Projektpartner aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg den nächsten Entwicklungsschritt ins Auge gefasst, nämlich einen regionalübergreifenden Austausch mit Vertretern aus ‚Textil vernetzt‘ durchzuführen, um konkretere Themen aufzugreifen, zu denen passgenaue Q 4.0 Trainings für das Ausbildungspersonal der Textilbranche entwickelt werden können.

Gemeinsam mit den Ansprechpartnern der RWTH Aachen vom Institut für Textiltechnik (Dr. Ing. Jan Jordan und Arash Rezaey (M. Sc.) sowie Dipl.-Ing. Christoph Riethmüller, Leiter des Technologiezentrums ‚Smart Living Textiles‘ der Denkendorfer Zukunftswerkstatt wurden Ideen generiert und besprochen, mit denen die besagten thematischen Schwerpunkte in der Entwicklung von Q 4.0 Trainings für die Textilbranche gesetzt werden können.

Bewusst wurden die Akteure aus Wissenschaft und Forschung eingeladen, aus dem ein zielgruppenspezifischeres Vorgehen erhofft wird. Zum einen kennen sie die Bedarfe der Ausbilderinnen und Ausbilder, tauschen sich eng mit Verbänden aus, sind sich aber ganz besonders der Innovationen und Trends im Kontext der Digitalisierung durch ihr Mitwirken in ‚Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt‘ (https://www.kompetenzzentrum-textil-vernetzt.digital/aktuelles.html) bewusst.

Im inhaltlich sehr wertvollen Austausch wurden einige zentrale und relevante Themenfelder, Arbeitsprozesse und inhaltliche Informationen kommuniziert, die es nun gilt, zielgruppen- und themenspezifisch aufzubereiten und sich dann in die konkrete Entwicklung der Prototypen der Q 4.0 Trainings für das Aus- bzw. Berufsbildungspersonal der Textilbranche zu begeben. Dieser Prozess wird selbstverständlich dann auch von der Zielgruppe begleitet und mitgestaltet – wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Entwicklungsschritte.

Sie sind daran interessiert und möchten gerne im NETZWERK Q 4.0 und ganz besonders in der Entwicklung der Q 4.0 Trainings in der Textilbranche mitwirken? Dann melden Sie sich gerne unter netzwerkq40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwnrw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de und oder reichert.jackie<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>biwe<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de.

 

Screenshot_Austausch_RWTH_DITF_3.jpg
Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz