Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 28.08.2020

Vom Ausbilder zum Lern-Coach

Erster Prototyp eines Qualifizierungsangebots startet am 28.08.2020

 

Veranstaltungen_Bild_Vom_Ausbilder_zum_Lerncoach_Richenhagen_28.08.2020.JPG

Das Projektteam im NETZWERK Q 4.0 in NRW startet am 28.08.2020 gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Professor für allgemeine BWL und Personalmanagement an der FOM Hochschule gGmbh in Essen, das erste branchenübergreifende Qualifizierungsangebot als Webinar-Reihe.

Auf Grundlage gewonnener Erkenntnisse aus den zahlreich durchgeführten Interviews zeigt sich, dass sich die Rolle der Ausbilderinnen und Ausbilder von der reinen Lehrkraft hin zum Lernprozessbegleiter und Coach wandelt.

Hierbei werden die Kompetenzanforderungen an das Berufsbildungspersonal vielfältiger: Im Vordergrund stehen sozial-kommunikative Kompetenzen, aber auch der Wertekanon der sogenannten Generation Z wandelt sich. Darüber hinaus verändern sich die Kommunikationsarten und -wege (wie z.B. über soziale Medien/Netzwerke), aber auch der Einsatz neuer, innovativer digitaler Tools wie Gamification spielt in der Ausbildung eine zunehmend bedeutendere Rolle.

Ziel dieser Webinar-Reihe ist es, die Ausbilderinnen und Ausbilder auf die veränderten Rahmenbedingungen in ihrer Funktion als Berufsbildner vorzubereiten, diesbezüglich grundlegende Konzepte zu vermitteln und im Hinblick darauf auch zum Selbstlernen zu sensibilisieren. Darüber hinaus sollen sie in ihren Kompetenzen gestärkt und für neue Lern- und Lehrprozesse motiviert werden.

Die Webinar-Reihe ist bereits voll ausgebucht. Nach der anschließenden Evaluation wird die Reihe ggf. überarbeitet und so optimiert, dass mit einem zweiten Prototyp zu einem späteren Zeitpunkt auch weiteren Ausbilderinnen und Ausbildern die Teilnahme an einem thematisch ähnlichen Angebot ermöglicht wird.

Wenn Sie Informationen zur Webinar-Reihe wünschen, an dem zweiten Prototypen der Webinar-Reihe interessiert sind und/oder auch Teil des wachsenden NETZWERK Q 4.0 in NRW werden möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an netzwerkq40@bwnrw.de.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz