Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Bayern, 21.09.2020

Q 4.0 Workshops für Ausbildende und Berufsbildende

NETZWERK Q 4.0 in Bayern startet ab 29. September neuen Design Thinking Workshops

Q40-Digitale-Vernetzung-Robotik-Mensch-Maschine.jpg

Digitalisierung ist heute und besonders morgen ein dominierendes Thema. Nur wer hier mit der Zeit geht und die eigenen Nachwuchsfachkräfte entsprechend qualifiziert, kann langfristig auf dem Markt bestehen und wettbewerbsfähig bleiben. Aus diesem Grund ist es wichtig, digitale Neuerungen in der Arbeitswelt zu antizipieren und in der Ausbildung selbst in den Fokus zu rücken. Für deren Vermittlung sind jedoch spezifische Kompetenzen seitens der Ausbildenden notwendig.
 

Auf Sie kommt es an!

Uns als NETZWERK Q 4.0 in Bayern liegt es am Herzen, Impulse aus der Arbeits- und Ausbildungswelt einzufangen und dann in entsprechenden Qualifizierungsangeboten für das Ausbildungspersonal umzusetzen. Wir wollen in einem intensiven Austausch mit allen Beteiligten die Berufsausbildung voranbringen. Auf Sie als Ausbildende kommt es besonders an, wenn es darum geht, Bedürfnisse und Anliegen des Ausbildungspersonals zu identifizieren und entsprechende Angebote zu schaffen.Genau deshalb suchen wir Sie als FachexpertInnen! Ihre Fachkompetenz, Ihre Erfahrung und Ihr Know-how sind unendlich wertvoll.Helfen Sie uns Qualifizierungsangebote zu entwerfen, die genau auf Ihre Bedürfnisse als Ausbildende im digitalen Wandel zugeschnitten sind.
 

Mitmachen lohnt sich!

Durch Ihre Mitarbeit in einem unseren Workshops partizipieren Sie mehrfach: Helfen Sie uns dabei, die digitale Kompetenz von Ausbilder und Ausblderinnen stetig zu verbessern und profitieren Sie gleichzeitig von innovativen Ideen und einem großen Netzwerk für Ihre eigene Tätigkeit in der Ausbildung. Auch die Teilnahme an den erarbeiteten, vielfältigen Qualifizierungsangeboten, die am Ende unserer Reise stehen, ist für Sie komplett kostenfrei.In unseren Workshops arbeiten wir grundsätzlich im Design Thinking-Ansatz. Es handelt sich dabei um eine iterative und zielgruppenzentrierte Methode, die es uns ermöglicht komplexe Aufgabenstellungen strukturiert anzugehen.
 

Unsere Themen 

Mit dem Herbstbeginn läuten wir eine neue Runde spannender Workshops in unserer Q4.0 Work-Reihe ein. Kommende Highlights sind beispielsweise unser Workshop am 29. September 2020, der sich ganz um das Thema digitale Vernetzung im Berufsalltagdreht. Hier gehen wir der Frage nach, wie Ausbildungspersonal bei der wie Big Data oder Smart Factory unterstützt werden kann. Auch das Thema Social Media ist vor allem im kaufmännischen Bereich eine zukunftsweisendes Anliegen. Am 12. November können Sie sich gemeinsam mit anderen Fachkräften aus dem beruflichen Bildungsbereich austauschen.
Das Motto lautet wie immer: Kreativ sein hilft zum einen, aktuellen Unterstützungsbedarf des Ausbildungspersonals aufzudecken und zum anderen neue Impulse für Lösungsansätze im Bereich der Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau eCommerce zu sammeln. In diese und viele weitere Themenworkshops können Sie sich einbringen. Klingt spannend? Dann informieren Sie sich hier über unsere Veranstaltungen oder melden sich einfach direkt an – kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw