Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Bayern, 19.03.2021

Rückblick auf
Alles digital am 17.03.2021

150 Ausbildende erhalten in 15 Themenslots Impulse für die Ausbildung 4.0

alles-digital_17032021.jpg

alles digtital - Skills und Tipps für Ausbildende

Großes Interesse für die Veranstaltung am 17.März 

Wie kann es gelingen, den digitalen Wandel im Unternehmen zu bewältigen, Fertigungs- und Dienstleistungsprozesse anzupassen und den Auszubildenden eine ansprechende Ausbildung zu bieten? Diese Fragen waren Thema der Netzwerkveranstaltung „Alles digital – Skills und Tipps für Ausbilderinnen & Ausbilder“ am Mittwoch, den 17. März 2021. In einer komplett digitalen Umgebung haben die Projekte Bildung 4.0 für KMU, JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 und NETZWERK Q 4.0 in Bayern gemeinsam eine virtuell begehbare Informationsveranstaltung organisiert, bei der den Ausbilderinnen und Ausbildern in insgesamt 15 Sessions von jeweils 10 bis 15 Minuten Tipps an die Hand gegeben wurden, wie sie die Hürden der digitalen Transformation in ihrem Unternehmen verringern können.

 

Besonders die Corona-Maßnahmen haben einen großen Einschnitt bei den Lehrveranstaltungen zur Folge. Dies bedeutet wiederum einen anderen Umgang mit der Vermittlung von Wissen. Denn die Präsenszeit wurde im vergangenen Jahr drastisch verringert, dafür rückten digitale Formate wie zoom-Meetings mehr und mehr in den Vordergrund. Knapp 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren deshalb gespannt auf die Vorträge der ReferentInnen.

 

Auszüge aus den Themenslots:

  • Florian Priesmeier aus dem Projekt JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 erklärte den BesucherInnen, welchen Mehrwert die Wissensvermittlung durch die Erstellung eigens gedrehter Lehrvideos bieten kann. In seinem Vortrag wurde deutlich, wie sehr die Auszubildenden von diesem digitalen Format profitieren. „Der große Vorteil an Lehrvideos ist, dass sie kostengünstig und praxisnah von den Auszubildenden erstellt werden können. Deren Inhalte können dann wiederum neuen Auszubildenden zur Verfügung gestellt werden“, so Florian Priesmeier.
  • Doch digitale Formate können nicht nur erst  in der Ausbildung, sondern bereits beim Recruiting neuer Mitarbeiter*innen unterstützen. Das hat Referentin Inga Wiedemann von der Agentur „Wortreich“ in ihrem Impulsvortrag „Azubimarketing mit Instagram: Erste Schritte“ herausgestellt. Denn durch das soziale Netzwerk haben Ausbilderinnen und Ausbilder die Möglichkeit, die junge Zielgruppe mit auf sie zugeschnittenen Inhalten zu erreichen. Anhand von fünf Schritten hat Wiedemann erklärt, wobei es beim Azubi-Recruiting über Instagram ankommt.
  • Mit den neuartigen digitalen Lernformen und dem verstärkten Einsatz von Online-Tools und Blended Learning möchten Ausbilderinnen und Ausbilder den derzeitigen Herausforderungen in der Ausbildung begegnen. Damit die Auszubildenden auch mit verringerter face-to-face-Interaktion in der Ausbildung motiviert bleiben, hat Referentin Diana Pistoll der Medical School Hamburg ihren ZuhörerInnen im Rahmen ihres Vortrags „Motivation in der Ausbildung und selbstbestimmtes Lernen“ Ansätze vorgestellt, wie dies gelingen kann. So spielen sowohl intrinsische als auch extrinsische Faktoren eine Rolle bei der Motivation der Auszubildenden. Laut Pistoll sei es wichtig, diese Faktoren zu erkennen und individuell zu fördern, damit die Auszubildenden über die Dauer der Ausbildung hinweg motiviert selbstbestimmt lernen.

 

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw