Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog

Über uns

  • Datenschutz
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
Über uns

Über uns

  • Datenschutz

Bremen, 19.01.2022

Einladung Q-Work: Ethische Aspekte in der IT-Ausbildung lebendig vermitteln

In unserem virtuellen Workshop werden wir Fragestellungen rund um das Thema bearbeiten.

 

Seien Sie dabei!

source-gdb123396f_1920.jpg

Bei der Beurteilung, Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von IT-Lösungen sollen ethische Aspekte integrativ in allen IT-Berufsausbildungen vermittelt werden.
Im Moment entwickelt wir dazu ein Q 4.0-Training für Ausbilder:innen und Ausbildungsverantwortliche in den IT-Berufsausbildungen und laden Ausbildungsakteur:innen zu einem virtuellen Q 4.0-Work ein. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ideen einzubringen und so Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung des Q 4.0-Trainings zu nehmen.

Welche ethischen Fragestellungen sind für Ihre Ausbildungspraxis relevant? Wie gestalten Sie den Zugang zur Ethik für Ihre Auszubildenden?

Wir freuen uns auf Ihren Input und einen regen Austausch am 19.01.2022 von 15:00 - 17:00 Uhr.  Bartosz Przybylek und Imke Ohms von der whyzer GmbH Bremen stehen uns während des Q 4.0-Works und bei der Entwicklung des Trainings mit ihrer Fachexpertise zur Seite.

Melden Sie sich kostenlos über unsere Email. 
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

 

Um dem komplexen Thema gerecht zu werden, ist eine weitere Veranstaltung geplant. Impulse aus dem Workshop werden darin aufgenommen und bearbeitet.

Haben Sie Lust mit uns weiter an dem Thema zu arbeiten? Dann melden Sie sich, wir informieren Sie gerne über die folgende Veranstaltung.

Eine Teilnahme an dem ersten Workshop ist dafür keine Voraussetzung!

 

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz