Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

27.09.2022

Roadshow 2022: Seien Sie dabei!

Informieren, Vernetzen, Ausprobieren!

IDW_Nottuln_021221_1661.jpg

Die diesjährige Roadshow des NETZWERK Q 4.0 findet vom 20. Oktober bis 2. Dezember 2022 statt. In den bundesweiten Veranstaltungen können Ausbilder:innen Digitalisierung praxisnah erleben, neue Impulse für ihre Ausbildung erhalten und sich mit Kolleg:innen überregional austauschen.
 
Das Netzwerk Q 4.0 in Hessen ist mit der regionalen Veranstaltung in Fulda am 24.11.2022 am Start!

Was steht auf dem Programm?

Lassen Sie sich zunächst von Paula Risius, Researcherin beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, die bundesweiten und hessischen Ergebnisse der diesjährigen Ausbilder:innen-Befragung präsentieren. Dann warten drei Probierwerkstätten auf Sie:

  • 3D-Druck - Von der Idee bis zum fertigen Produkt: Ausbilder:innen und Auszubildende von Opel Automobile GmbH am Standort Rüsselsheim stellen den 3D-Druck vor. Dabei dreht sich alles um die Themen, wie man Auszubildende für 3D-Druck begeistert, wie man als Ausbilder:in 3D-Druck sinnvoll in die Ausbildung integrieren kann und was für den eigenen Ausbildungsberuf und -bereich eigentlich realisierbare Projekte sind.
  • 3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung: Vertreter:innen der Uni Kassel/FB Maschinenbau aus dem Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik, präsentieren Vor- und Nachteile verschiedener Scantechnologien. Der Fokus liegt auf handgeführten Scannern, die aufgrund ihrer leichten Handhabung und ihres flexiblen Einsatzes zum Scannen von sowohl kleinen als auch sehr großen Objekten wie ganzen Arbeitsplätzen geeignet sind. Lernen Sie den gesamten Scanvorgang, von der Vorbereitung des Objekts bis hin zur Nachbearbeitung kennen und sammeln dabei durch erste eigene Scans Erfahrung mit dem 3D-Scanner.
  • Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality: Die Vertreter:innen der Uni Kassel stellen Ihnen neue Möglichkeiten von VR anhand des praktischen Beispiels der Arbeitssystemgestaltung mit einer Software-Lösung vor. Als Arbeitssystem wird hierbei die Getriebemontage betrachtet. Nach einer Einleitung zu den Grundlagen und der Vorstellung des praxisnahen Anwendungsfalls besteht für Sie die Option zum individuellen Austausch und zum Ausprobieren der VR-Datenbrille.

Darüber hinaus wird es ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken geben: Tauschen Sie Erfahrungen rund um das Thema Digitalisierung in der Ausbildung mit Kolleg:innen beim „Get together“ aus und knüpfen Kontakte! 

Wann und Wo?

 

Da­tum: Donnerstag, 24. November 2022

Uhr­zeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Ver­an­stal­ter: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Adres­se: Am Schützenhaus 3, 36037 Fulda (externes Gebäude)

Jetzt anmelden

Kon­takt

E-Mail: q40-hes­sen@bwhw.de

 

Alle Informationen zur Auftaktveranstaltung am 20. Oktober 2022 und einen Überblick zu den bundesweiten Veranstaltungen finden Sie HIER

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz