Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Rostock, 12.03.2020

Besuch vom IW Köln

Institut der deutschen Wirtschaft Köln zu Besuch beim AFZ Rostock.

besuch-vom-iw-koeln-im-rahmen-des-projekts-netzwerk-q-4.0_1.JPG

Am Mittwoch, den 11.03.2020, empfing das AFZ Rostock zwei Gäste vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Ziel war ein Austauschgespräch zum aktuellen Stand des Projekts.

Paula Risius und Christian Hofmeister aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (kurz: IW Köln) waren am Mittwoch bei uns im AFZ Rostock zu Gast. Das IW Köln koordiniert für das Projekt NETZWERK Q 4.0 die Zusammenarbeit zwischen den Partnern und fungiert als Schnittstelle zum Bundesministerium für Bildung und Froschung (BMBF).


Bereits Ende Februar fand im Zuge des Projekts NETZWERK Q 4.0 eine Informationsveranstaltung statt. Ziel des Treffens am Mittwoch war es, die Ergebnisse aus den Befragungen und Workshops, die während der Veranstaltung abgehalten wurden, gemeinsam auszuwerten und zu diskutieren.

Das Hauptthema des aktiven Austauschs war die Konzeption geeigneter Qualifizierungsangebote und deren digitale sowie analoge Umsetzung und Bereitstellung. Diesbezüglich tauschten sich die Teilnehmenden über Möglichkeiten von Lernmanagement-Systemen, Webinar-Software, E-Learning und andere Tools aus.

Projektkoordinatorin Luisa Wiese zeigt sich sehr zufrieden: "Der Termin mit unseren Gästen war sehr produktiv: Viele Fragen konnten geklärt werden, außerdem konnten wir gemeinsame Wege für die weitere intensive Zusammenarbeit finden, die unbedingt erforderlich ist. Die Unterstützung des IW Köln bei der Konzeption der Qualifizierungsangebote, die schon im Sommer dieses Jahres an den Start gehen sollen, ist sehr wertvoll. Vor allem im Hinblick auf das Hauptziel des Projekts: Die Entwicklung eines bundesweit einheitlichen Standards zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals 4.0."

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch der Vertreter des IW Köln!

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz