Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog

Über uns

  • Datenschutz
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
Über uns

Über uns

  • Datenschutz

Schwerin, 05.10.2020

Fachwissen in der Ausbildung vermitteln mit VR

Ideenworkshop mit Ausbildern und Azubis

Bild_Ideenworkshop_2.JPG

Die digitale Ausbildung 4.0 bietet jede Menge Chancen. So können z. B. Fachinhalte aus der Betriebselektronik in der Ausbildungspraxis besser vermittelt werden. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von VR-Brillen (virtuelle Realität), mit denen Ausbilderinnen und Ausbilder lehren und lernen können. VR ist dabei ein Trend in der digitalen Ausbildungspraxis, aber oft nur aus der medialen Berichterstattung bekannt.

Bei einem Workshop mit Auszubildenden und Ausbildern der WEMAG AG am 2. Oktober 2020 wurde unter Leitung von Detlef Ebert und Dr. Wolfgang König gemeinsam eine VR-Umgebung erprobt. Im Anschluss wurde diskutiert, welche Fachinhalte für Auszubildende des Berufs „Elektroniker für Betriebstechnik“ vermittelt werden könnten.

Bilanzierend wurde schnell klar, dass Ausbilder und Auszubildende beeindruckt waren, wie einfach und intuitiv die VR-Hardware zu benutzen ist, bzw. wie authentisch VR-Umgebungen sein können. Spaß am Lehren und Lernen war somit Programm beim Workshop und soll künftig die weitere Berufsausbildung fördern.

Gemeinsam im NETZWERK Q 4.0 in MV-Schwerin besteht nun der nächste Schritt in der Entwicklung eines Qualifizierungsangebotes für Ausbilder.

Sie möchten das digitale Lernen weiterentwickeln oder suchen einen Austausch mit anderen beim Thema? Kommen Sie auf uns zu!

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Schwerin gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz