Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf/Berlin, 11.06.2021

Digitale Fachkonferenz: Einblick in die Koordinierungsstellen Q 4.0

Aus­bil­den 4.0 – Fit für das di­gi­ta­le Jetzt

Neben Martin Kater (Projektkoordination Q 4.0 Niedersachsen) und Katja Albrecht (Projektleitung Q  4.0 Sachsen-Anhalt), gewährt Dr. Peter Janßen, Projektleitung NRW, einen Einblick die Arbeit der Koordinierungsstelle in Düsseldorf.

einblick-koordinierungsstelle-screenshot-2_300dpi.jpg

„Wo drückt der digitale Schuh und wie können wir (als NETZWERK Q 4.0) ein konkretes Beratungsangebot anbieten“? Mit dieser Frage tritt Kater mit seinem Team an die Unternehmen in der Region heran. Er sieht die primäre Aufgabe darin, neben der Vernetzung innerhalb des NETZWERK Q 4.0, Ausbilderinnen und Ausbilder zu vernetzen.

Zum Stichwort der Vernetzung schließt Janßen direkt an: „Wir als Bildungswerke der Wirtschaft haben ein gemeinsames Merkmal, dass wir alle von den Arbeitgerverbänden in den Regionen getragen werden. (…) Wir nutzen das Netzwerk der Verbände intensiv (…) durch alle Kommunikationsmittel, die uns zur Verfügung stehen.“ Denn man muss erstmal an die Bertriebe und das Ausbildungspersonal herankommen. Durch direkte Ansprache, in Form von Interviews oder Workshops, kann man die relevanten Themen erst aufspüren und so vielleicht auch schon erste Anknüpfungspunkte finden. Der Digitalisierungsprozess geht natürlich auch nicht an den Verbänden vorbei und vielfältige Synergien mit dem NETZWERK Q 4.0 sind erkennbar.

Albrecht spricht die Heterogenität der teilnehmenden Unternehmen an, denn KMUs bringen andere Bedürfnisse und Ressourcen mit, als große Konzerne. Wir im NETZWERK Q 4.0 möchten aber alle mitnehmen. „Wir versuchen den kompletten Bauchladen aufzumachen: Was ist für wen geeignet? (…) Wir versuchen auch mit einfachen Mitteln Lösungen zu schaffen.“

News_Bild_Dig.Fachkonferenz_Koordinierungsstelle2_11.06.2021.jpg
Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz