Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

21.08.2023

Zukunft im Handwerk

Netzwerk Q 4.0 in Schleswig-Holstein vermittelt moderne Technologien & Kompetenzen im Kammerbezirk Lübeck

222.png

Im Rahmen der Zukunftswoche der Handwerkskammer Lübeck führten wir vom NETZWERK Q 4.0 in Schleswig-Holstein drei unserer Q 4.0 Trainings durch, um Ausbildungsverantwortlichen aus dem Kammerbezirk Lübeck zeitgemäßes Wissen zu modernen Technologien und neuen Soft Skill-Ansätzen zu vermitteln. Das Hauptziel bestand darin, die bestehenden Kompetenzen des Ausbildungspersonals zu erweitern und sie somit für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu stärken.

 

Themen wie 3D-Scan, Teamwork 4.0 sowie Augmented und Virtual Realitystanden im Fokus unseres Teams in Schleswig-Holstein. Wir entwickelten drei Q 4.0 Trainings, die speziell auf die fachliche und überfachliche Qualifizierung von Ausbilderinnen und Ausbildern abgestimmt wurden. Die Entwicklungen sollen dazu beitragen, die duale Ausbildung an die Anforderungen der Digitalisierung anzupassen.

Über einen Zeitraum von fünf Tagen erhielten die Ausbildenden im Kammerbezirk Lübeck in zwei Gruppen neue Impulse. Die Zukunftswoche wurde abwechslungsreich gestaltet, indem Präsenz-Praxisteile sowohl im Fortbildungszentrum Lübeck als auch in der Berufsbildungsstätte Elmshorn angeboten wurden. Hinzu kamen Online-Theorieeinheiten und kurze Selbstlernphasen, die den Lernerfolg förderten. 

Am letzten Tag durften die Ausbildenden die zuvor vermittelte Theorie in der Praxis ausprobieren. Es wurden also fleißig VR-Brillen und 3D-Scanner getestet.
Ein Teilnehmer, der sich bereits privat mit 3D-Druck beschäftigt, brachte sogar eine Sammlung seiner bisherigen Werke zur Veranschaulichung des Themas mit.

Zukunftswoche_Praxis_Bild1.jpg
Zukunftswoche_Praxis_Bild2.jpg
Zukunftswoche_Praxis_Bild3.jpg

Trainer Tobias Joost bringt auf den Punkt, warum das Heranführen an die Themen so wichtig für die Ausbildung im Handwerk ist:

"Wir bieten hier Berührungspunkte zu Technologien an, die im Arbeitsalltag meist nicht stattfinden können. Das kann zu mehr Akzeptanz führen oder auch nicht. Was es auf jeden Fall hervorbringt, sind differenziertere Meinungen zu möglicherweise bald sehr wichtigen Themen."
Tobias Joost, Trainer für den praktischen Teil von 3D-Scan und VR
Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Startseite
  • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz
  • Aktuelles