Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

KI generiertes Bild einer jungen Frau
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • IT »
  • KI Espresso V11 - KI als Co-Worker?

KI Espresso V11 - KI als Co-Worker?

Wo wir mit KI-Agenten aktuell stehen – und wohin uns die Zukunft führen kann

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 02.04.2025 | 14.00 bis 14.45 Uhr
Ausgebucht
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH

bbw.png

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH gehört zur bbw-Gruppe, einer international tätigen Dienstleistungsgruppe für Bildungs-, Integrations- und Beratungsleistungen mit bundesweit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen an 300 Standorten. Täglich schulen wir an deutschlandweit 500 Standorten rund 50.000 Personen.

Als Projektpartner im NETZWERK Q 4.0 freuen wir uns Sie als Aus- oder Berufsbildende mit hochwertigen Weiterbildungsangeboten in der digitalen Transformation zu begleiten.

Tragen Sie jetzt der fortschreitenden Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt Rechnung und nutzen Sie die Weiterbildungsangebote des NETZWERK Q 4.0 in Bayern für Aus- und Berufsbildende. Profitieren Sie von einer breiten Palette an fachlichen und überfachlichen Themenangeboten rund um die digitale Zukunft der Ausbildung. Ob virtuelle Kommunikation und Kollaboration mit den Tools von Microsoft 365, Kompetenzcoaching im digitalen Raum, die Welt von BIG DATA oder Lernvideos erstellen und nutzen: Alle Trainings sind in enger Zusammenarbeit mit Ausbildenden konzipiert worden und vermitteln Ihnen genau das Wissen, welches Sie in Ihrer Berufspraxis benötigen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Trainer:in:

Dr. Jan Ullmann

Pädagoge und Digital Native

Experte für digitales Lernen und intelligente Technologien

Beratung und Kontakt:

Ralf Kunz
ralf.kunz<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bbw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0821 56756-13

Tags:

#KI, #Künstliche Intelligenz, #ChatGPT

Wir befinden uns in einer neuen Ära der Künstlichen Intelligenz. Die Fortschritte in diesem Bereich führen dazu, dass KI-Systeme immer intelligenter und leistungsfähiger werden. Sie können jetzt komplexe Aufgaben ausführen, die früher nur von Menschen möglich waren. Aber was bedeutet das für die berufliche Bildung? Wie gehe ich als Ausbilderin oder Ausbilder mit den neuen Technologien um? Wie schaffe ich es mit den Ängsten meiner Azubis und meinen eigenen Ängsten umzugehen. Tauschen Sie sich in unserer gemütlichen, virtuellen Espresso Bar mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema KI aus. Stellen Sie alle Ihre Fragen zu Künstlicher Intelligenz an unsere Expertinnen und Experten für digitale Bildung. Erfahren Sie, welche neuen Trends und Technologien in Sachen KI sich aktuell abzeichnen und was das für Ihre Ausbildungspraxis bedeutet.

Im neuesten KI Espresso setzen wir einen Schwerpunkt auf KI-Agenten und Automatisierung mit KI . Wir werfen wir einen Blick auf die nächste Stufe der KI-Entwicklung: autonome KI-Agenten. Diese Systeme gehen über einfache Automatisierung hinaus und übernehmen zunehmend selbstständig Rand- und Kerntätigkeiten – auch in der Ausbildung. Doch wo stehen wir aktuell, und welche Potenziale eröffnet die Zukunft? Erfahren Sie, wie KI-Agenten heute bereits eingesetzt werden und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gibt. Diskutieren Sie mit uns, wie diese Technologie Ihren Arbeitsalltag verändern könnte.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Was sind KI-Agenten – und wie unterscheiden sie sich von klassischer Automatisierung?

  • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten: Welche Aufgaben kann KI heute bereits übernehmen?

  • Zukunftsausblick: Wohin entwickeln sich KI-Agenten, und welche Chancen ergeben sich für die Ausbildung?

  • IT
  • Vortrag
  • -
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • ChatGPT
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • KI Espresso V11 - KI als Co-Worker?
  • 14.05.2025 13:38
  • https://netzwerkq40.de/partner/bayern/datenschutz/
  • 6824809eb1365
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB-bbw-bayern-Juli-2020.pdf
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
    • Details
  • AGB bbw