Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Frau mit Selfie-Stick vor bewölktem Himmel draußen.
© Leung Cho Pan
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • Mit 360°-Fotos Arbeitsinhalte anschaulich vermitteln

Mit 360°-Fotos Arbeitsinhalte anschaulich vermitteln

Verwendung von 360°-Kamera und virtuellen Touren in der Ausbildung

Wählen Sie Ihren Termin:

Nichts Passendes dabei?

Kein passender Termin für Sie dabei?

badge_nichts_passendes.svg

Teilen Sie uns hier gerne Ihren Wunschtermin mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Inhouse-Schulung

Sind Sie interessiert an einer Inhouse-Schulung?

Inhouse-Schulung anfragen

Sie haben Interesse an einer Inhouse-Schulung?

badge_inhouse.svg

Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer Inhouse-Schulung – individuell und passgenau.
Senden Sie uns doch bitte bei Interesse Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Veranstalter:

Trainer:in:

Matthias Damke

Beratung und Kontakt:

Stefanie Pulst
stefanie.pulst@bnw.de
0170/9294495

Semigator

Unser Angebot öffnen

Tags:

#360 Grad Lernen, #Digitale Tools, #Lernmedien

Die Integration von XR-Technologien in die Ausbildung bringt vielfältige Möglichkeiten mit sich und unterstützt den Weg des Unternehmens in eine hybride Arbeitswelt. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie diese immersiven Technologien und ihre Vorteile für die Vermittlung von Lerninhalten in der Ausbildung näher kennen. Wir identifizieren gemeinsam ein relevantes Szenario zur Arbeitssicherheit in der Logistik in Ihrem Unternehmen und produzieren dazu eigene 360°-Inhalte sowie eine virtuelle Tour zum Einsatz in Ihrem Ausbildungsalltag.

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen, wie Sie 360°-Inhalte für die Vermittlung von Lerninhalten in Ihrer Ausbildungspraxis verwenden können.
  • Sie erlernen den Umgang mit Technik und digitalen Tools, mit denen Sie eine virtuelle 360°-Tour erstellen können.
  • Sie produzieren angeleitet eigene und auf Ihr Unternehmen zugeschnittene virtuelle 360°-Inhalte sowie eine virtuelle Tour, die Sie in Ihrem Ausbildungsalltag verwenden können.

Jetzt buchen

Hinweis

Vertragspartner ist der Veranstalter.

Tragen Sie hier die Teilnehmerangaben ein

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Weiterbildungsangebot festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Weiterbildungsangebote, die bald starten. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/trainings/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie von uns zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de). Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Guten Tag,

Sie haben sich erfolgreich zu einem Onlinekurs des NETZWERK Q 4.0 angemeldet. Sie haben ab der Einschreibung im Kurs 6 Monate Zeit den Onlinekurs abzuschließen.
Um mit dem Onlinekurs starten zu können, melden Sie sich zunächst auf unserer Lernplattform an, wenn Sie bereits ein Nutzerkonto haben.
Falls Sie noch kein Nutzerkonto auf unserer Lernplattform haben, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Haben Sie bereits ein Nutzerkonto? Dann verfahren Sie wie folgt:
  1. Melden Sie sich auf unserer Q 4.0 Lernplattform an.
    Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske der Lernplattform.

  2. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Haben Sie noch kein Nutzerkonto? Dann führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
  1. Legen Sie sich ein Nutzerkonto an, indem Sie sich auf der Lernplattform registrieren.
    Hier gelangen Sie zum Formular „Neues Nutzerkonto“.

  2. Melden Sie sich auf der Lernplattform an.

  3. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Wollen Sie sehen, wie die Registrierung funktioniert, können Sie sich Videotutorial „Nutzerkonto anlegen und anmelden“ ansehen.

Bei Fragen zu unserer Lernplattform wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support: supportQ40@bbwonline.de.
Sollten Sie inhaltliche Fragen zum Onlinekurs haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen vom Onlinekurs wenden.

Weitere spannende Q 4.0 Trainings sowie Onlinekurse finden Sie in unserem umfangreichen Weiterbildungskatalog.
  Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Onlinekurs „Name des Onlinekurs“!

Herzliche Grüße

Ihr NETZWERK Q 4.0 Team

Hier können Sie Ihren Link für den Onlinekurs aufrufen:

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • DTT.17.0
  • 32
  • 24
  • Blended Learning
  • Fachlicher Schwerpunkt
  • 360 Grad Lernen
  • Digitale Tools
  • Lernmedien
  • 780,-
  • 14
  • 10
  • 1
  • -
  • default
  • -
  • -
  • Mit 360°-Fotos Arbeitsinhalte anschaulich vermitteln
  • 31.08.2025 23:58
  • https://netzwerkq40.de/partner/niedersachsen/datenschutz/
  • DTT.17.0-68b4c5a4060c1
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB-bnw-Niedersachsen-12-2023.pdf
  • 780,-

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

BMBFSFJ_de_v1__Web_farbig.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz